Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Verleihung des "Kreativpreises der Wirtschaft – Landkreis Fürth 2023"
Ansprechpartner/innen (1)

Alexander Reinfelder
Stellvertretender Leiter Geschäftsstelle Fürth, Ausbildung, Außenwirtschaft, Existenzgründungsberatung Tel: +49 911 780790 13Das IHK-Gremium Fürth hat am 10. Mai 2023 zum vierten Mal seit 2017 den "Kreativpreis der Wirtschaft Landkreis Fürth" verliehen. Mit dem Preis werden Unternehmen mit Sitz im Landkreis Fürth ausgezeichnet, die ein besonders "pfiffiges" und innovatives Produkt oder eine Dienstleistung etabliert bzw. ein Konzept umgesetzt haben oder durch besonders kreative Weise im Markt erfolgreich waren. Dr. Christian Bühler, Vorsitzender des IHK-Gremiums Fürth, überreichte die Preise im Rahmen einer Wirtschaftsveranstaltung zum Thema "Mehr Innovation und Kreativität – Wie Sie sich als Unternehmen treu bleiben und trotzdem neu erfinden" in den Räumlichkeiten der "dataform dialogservices GmbH" in Roßtal.
Platz 1: Fränkische Hofmolkerei Rosa Kuh, Obermichelbach: Molkerei mit Wort-Bild-Marke "Rosa Kuh", Direktvermarkter, Automatenbetreiber
Markenbildung für Molkereiprodukte, Direktvermarktung, Automatenvertrieb - per se ist kein Element der ROSA KUH neu. Ungewöhnlich ist, dass ein kleiner Betrieb eine eigene Molkerei betreibt (die Anlage musste aus Italien importiert werden), die konsequente Umsetzung des Brandings und natürlich die Marktdurchdringung von 200 Wiederverkäufern (Listung bei über 200 regionalen Rewe- und Edekamärkten, anderen Hofläden, 6 eigene Verkaufsautomaten-Standorte, Belieferung von Gastronomie und Firmen). Die Entwicklung vom kleinen Direktvermarkter zur erfolgreichen regionalen FMCG-Marke innerhalb weniger Jahre ist beeindruckend.
Platz 2: Biohof Decker, Egerer-Decker GbR: Haskapella® – Produkte aus der Haskap-Beere
Landwirt Michael Decker vom Biohof Decker erfuhr im Jahr 2018 eher durch Zufall von der Haskap-Beere: Die aus Sibirien stammende Pflanze enthält Vitamine und Antioxidantien – und schmeckt nebenbei auch noch gut. Daher entschied sich Decker im Jahr 2018, nachdem die Haskap-Beere als Lebensmittel zugelassen wurde, für den Anbau der Beere auf seinem Hof.
Unter dem Markennamen „Haskapella“ bietet die Egerer-Decker GbR mittlerweile eine breite Produktpalette mit verschiedensten Erzeugnissen aus der Haskap-Beere an, wie z. B. Säfte, Balsam-Essig, Wein oder Fruchtaufstrich. Und natürlich gibt es die frischen Beeren während der Erntesaison zwischen Mai und Juli. Die Direktvermarktung erfolgt im Hofladen, mittels eigenem Onlineshop, durch ausgewählte Wiederverkäufer, wie z. B. andere Direktvermarkter aus der Region und Biofachgeschäfte.
PLatz 3: Onlineshop / Marke "zavei - Love your Home“ von Dimo Zachhuber, Veitsbronn
Wenn zwei Generationen gemeinsame Sache machen, dann trifft traditionelles Handwerk auf frische Ideen: Dieter Zachhuber ist bereits seit mehr als 30 Jahren als Tischler in Veitsbronn ansässig und fertigt Küchen- und Inneneinrichtungen auf Wunsch. Als sein Sohn Dimo Zachhuber nach abgeschlossener Tischlerlehre als Junior-Inhaber mit an Bord kam, entstand schnell die Idee für einen eigenen Onlineshop, in dem die Produkte der Tischlerei verkauft werden konnten. 2021 riefen Dimo und Dieter Zachhuber dann die Marke "zavei — Living your Home" ins Leben. Der Name ergab sich aus dem Namen und dem Standort (Zachhuber / Veitsbronn). Unter zavei.com werden seitdem Echtholzprodukte und Designlösungen angeboten: Jedes Produkt im Onlineshop ist von den beiden Tischlern selbst gestaltet und wird in der Tischlerei nachhaltig produziert. Der Versand erfolgt direkt aus der Produktion bzw. dem Lager in Veitsbronn.