Vorstellung der IHK-Standortumfrage 2019
Ansprechpartner/innen (2)


Wie beurteilen die Unternehmen den Wirtschaftsstandort Erlangen? Welche Themen sollte die Stadtverwaltung nach Meinung der ansässigen Unternehmer*innen angehen, wo liegen Stärken und Schwächen? Diese Fragen haben wir im Rahmen unserer "IHK-Standortumfrage 2019" gestellt und Unternehmerinnen und Unternehmer in Stadt und Landkreis gebeten, ihren Standort anhand von 47 Faktoren zu bewerten. Zur Vorstellung der Ergebnisse hat das IHK-Gremium Erlangen am 12. November ins "Brucklyn Quartier" eingeladen.
Der Gremiumsvorsitzente Patrick Siegler präsentierte dort die Ergebnisse: 86,5 % der befragten Unternehmen würden den Standort Erlangen weiter empfehlen. Handlungsbedarf sehen die Teilnehmer aber bei den Grundstücks- und Immobilienpreisen (bzw. allgemein bei den hohen Standortkosten), der Verfügbarkeit von Fachkräften und bei der Dauer von Genehmigungsverfahren. Auch die Wohn- und Parkplatzsituation sehen Unternehmer*innen eher kritisch.
Im Anschluss an die Präsentation stellten sich Oberbürgermeister Florian Janik, Wirtschaftsreferent Konrad Beugel und Stadtplaner Tilmann Lohse den Fragen des Publikums.
Detaillierte Ergebnisse der "IHK-Standortumfrage 2019" für den Gremiumsbezirk Erlangen und für die gesamte Region Mittelfranken finden Sie unter www.ihk-nuernberg.de/standortumfrage.
Video der Präsentation

Videos immer laden Dieses Video laden