„Kammer-Musik“ im Haus der Wirtschaft
Im Dezember 2022 haben die Hochschule für Musik Nürnberg (www.hfm-nuernberg.de) und die IHK Nürnberg für Mittelfranken die „Kammer-Musik“ ins Leben gerufen. Mit kostenfreien Adventskonzerten wurden Spenden in Höhe von über 1 600 Euro für die Aktion „Freude für Alle e. V.“ gesammelt. So konnten Menschen aus unserer Region, die ins soziale Abseits und in Not geraten sind, unterstützt werden. Die „Kammer-Musik“-Konzerte fanden im Rahmen des „Winters der Solidarität“ statt.
Diesen Advent geht die „Kammer-Musik“-Konzertreihe weiter: Wir öffnen unser Atrium im „Haus der Wirtschaft“ am Hauptmarkt und laden gemeinsam mit der Hochschule der Musik zu Konzerten ein. Die Konzerte dauern etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Spenden für den „Freude für Alle e. V.“ werden gerne entgegengenommen. Im „Haus der Wirtschaft“ steht eine beschränkte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung.
Den Auftakt macht am 8. Dezember das Nürnberger Ensemble „Barock_Plus“, bestehend aus den beiden Blockflötistinnen Marie Erndl und Tabea Wink, der Cellistin Anna Rudolph sowie dem Cembalisten Dominik Heidl. Das Ensemble präsentiert ein Programm rund um die griechische Nymphe Daphne und ihrem Weg zur Selbstbestimmung. Dabei tragen sie musikalische Werke u. a. von Mrs. Philharmonica, Georg Friedrich Händel und Marco Uccellini vor.
Beim nächsten Konzert am 15. Dezember steht das Horn im Mittelpunkt. Die Hornklasse Nürnberg tritt mit Korbinian Kebinger, Ludwig Seyfarth, Antonie Mengeling, Chu Chun Chang, Friedrich Lober und Johannes Otter auf. Sie geben unter anderem Quartette von Alexander Mitushin, Gottfried August Homilius, Heinrich Enke, Kerry Turner und Carl Wilhelm Eduard Oestreich zum Besten.
Das Abschlusskonzert am 22. Dezember steht unter dem Titel „Zwischen Humor und Schmerz“. Es spielen Miriam Frind und Gaia Giancola an der Violine, Julia Ogas an der Viola sowie Rafael Tejero Peregrina am Violoncello. Sie tragen Streichquartette von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Dmitri Schostakowitsch vor.
Termine für unsere "Kammer-Musik"