Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Rückbauarbeiten am IHK-Gebäude beginnen
Nächste Phase der Generalsanierung mit Teilneubau
Ansprechpartner/innen (1)

Nürnberg – Mit dem Rückbau an der Nord- und Südseite des Gesamtareals gehen die Arbeiten für das neue „Haus der Wirtschaft“ in die nächste Phase. Ab dem 23. Oktober wird der Gebäudeteil B in der Waaggasse vorsichtig abgetragen. Im Zuge der Arbeiten kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Zur Vorbereitung der Rückbauarbeiten wurden in den vergangenen Wochen nicht-tragende Wände, Verkleidungen sowie Installationen für Strom, Heizung, Lüftung und Sanitäranlagen aus dem Gebäudeinneren entfernt. Gleichzeitig wurden Sicherungsmaßnahmen vorgenommen, um die verbleibenden Gebäudeteile (A, C und E) zu schützen. Um Staub und Lärm zu reduzieren, werden die Stockwerke vorsichtig abgetragen. Für den Rückbau des Gebäudeteils in der Waaggasse, der am 23. Oktober beginnt, sind vier bis fünf Wochen vorgesehen. Während des Christkindlesmarktes wird die Baustelle ruhen, lediglich kleinere Arbeiten werden im Inneren des Komplexes stattfinden.
Im Januar werden die Arbeiten mit dem Rückbau des Kellers und des Gebäudeteils am Schulgässchen wieder aufgenommen. Bis Ende Februar sollen alle Rückbauarbeiten abgeschlossen sein. Danach beginnen die Archäologen mit ihren Untersuchungen.
Insgesamt wird ein Abraum von etwa 6 000 Tonnen erwartet, der mit Lkws abtransportiert wird. Um die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, ist die Baustelle so organisiert, dass die Lkws keine öffentlichen Verkehrsflächen für Wartezeiten nutzen.