Zum Hauptinhalt springen

Nürnberg Digital Festival - #nuedigital

Die IHK auf dem Nürnberg Digital Festival 2025

Am 30. Juni 2025 beginnt in Nürnberg und Mittelfranken wieder die „gelbe Jahreszeit“: Das Nürnberg Digital Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Tech to the people“.

Der offizielle Startschuss fällt bei der Opening-Session am 30. Juni im Künstlerhaus Nürnberg. Danach finden innerhalb der zehn Festival-Tage wieder eine Fülle von Events statt. Unsere IHK ist wieder als Kooperationspartner mit an Bord – und auch wir planen wieder einige Events im Programm.

Egal ob digital oder im „real life“, ob Workshop oder Vortrag, ob praktische Techniktipps oder ethisch-philosophische Betrachtungen: Das umfangreiche Angebot bietet rund um das Thema „Digitalisierung“ etwas für praktisch alle Zielgruppen von der IT-Fachkraft bis zum / zur Geschäftsführer/in und der interessierten Öffentlichkeit.

Das vollständige Programmm wird am 6. Mai veröffentlicht. Ab dann wird auch die Anmeldung zu den Events unserer IHK möglich sein!

Nürnberg Digital Festival #nuedigital (nuernberg.digital)

IHK-Veranstaltungen (mit Partnern)

2. Juli - Ein Tag zur digitalen Souveränität

Wie kann digitale Souveränität in Staat und Gesellschaft gelingen – und welche Rolle spielt Open Source dabei? Diese Leitfragen stehen im Zentrum unserer Veranstaltung im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals. Mit inspirierenden Vorträgen, Diskussionen und praxisnahen Einblicken zeigen Expertinnen und Experten, wie offene Technologien die digitale Transformation transparenter, nachhaltiger und innovationsfreundlicher gestalten können. Den Auftakt macht Prof. Dirk Heckmann mit einem Plädoyer für digitale Grundwerte und ein starker Start in einen Tag, der zeigt, was Open Source heute alles bewegen kann. 

Neben Impulsen von ZenDiS, Fraunhofer IIS, der Deutsch-Dänischen Handelskammer und verschiedenen Tech-Anbietern erwarten Dich interaktive Sessions, Hands-on-Formate und jede Menge Raum für Austausch. Ob Verwaltung, Unternehmen oder Zivilgesellschaft: Wer sich für digitale Selbstbestimmung interessiert oder selbst aktiv ist, sollte dabei sein.

Komm vorbei, wenn Du Open Source als Innovationstreiber verstehst (oder verstehen willst), in der Verwaltung, Unternehmen oder Zivilgesellschaft für mehr digitale Souveränität brennst, Inspiration für eigene Projekte suchst – oder Deine Erfahrungen teilen willst.

Informationen und Anmeldung zu "Ein Tag zur digitalen Souveränität "


 

3. Juli - Female Leadership in der digitalen Arbeitswelt

Was bedeutet zeitgemäße Führung im digitalen Wandel – und welchen Mehrwert bieten weibliche Perspektiven? Diese Fragen stehen im Fokus der Veranstaltung „Female Leadership in der digitalen Arbeitswelt“ am 3. Juli 2025 ab 16:30 Uhr an der SRH University of Applied Sciences – Campus Fürth. Nach inspirierenden Impulsen von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunikation diskutiert ein Panel über die Vorteile paritätischer Führung und moderner Leadership-Konzepte. Gastgeber sind die SRH University, die IHK Nürnberg für Mittelfranken und das Netzwerk „Network & Cocktails“. Den Abschluss bildet ein lockeres Get-together mit Drinks und Austausch.

Female Leadership in der digitalen Arbeitswelt – Anmeldung und weitere Infos


 

7. Juli - IHK & 1. FC Nürnberg DATA DAY

Beim DATA DAY von IHK Nürnberg für Mittelfranken und dem 1. FC Nürnberg dreht sich alles um die zentrale Ressource der digitalen Wirtschaft: Daten. In praxisnahen Vorträgen und Gesprächen mit Expertinnen und Experten erfahren die Teilnehmenden, wie sich Kundendaten strukturiert erfassen, sinnvoll aufbereiten und gezielt für Marketing, Kundenbindung und KI-Anwendungen einsetzen lassen.

Im Fokus stehen Customer Data Platforms (CDP), CRM-Systeme, Data Culture im Unternehmen sowie konkrete Strategien zur Datenintegration über unterschiedliche Kanäle hinweg.

Anmeldung und weitere Infos zum IHK & 1. FC Nürnberg DATA DAY


 

9. Juli - MAKING DESIGN MATTER - FOCUS:On: Shaping Corporate Responsibility

Regulatorische Vorgaben wie CSRD, ECO-Design-Richtlinie oder EU-Taxonomie verändern die Spielregeln für Unternehmen. Gleichzeitig steigen gesellschaftliche Erwartungen an verantwortungsvolles Handeln. Bei Making Design Matter – Focus.On: Shaping Corporate Responsibility zeigen Expertinnen und Experten, wie Unternehmen und Designer durch frühzeitige Weichenstellungen in der Produktentwicklung nachhaltige, zukunftsfähige Lösungen gestalten können – und welche neuen Kompetenzen dafür gebraucht werden.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praxisnahe Impulse, strategische Einblicke und der gezielte Einsatz von KI-Tools, um Prozesse effizienter und smarter zu gestalten. Zwei interaktive Workshops erleichtern den direkten Praxistransfer. Die Veranstaltung richtet sich an Gestalterinnen und Gestalter, Produktentwicklerinnen und -entwickler sowie Unternehmen, die Design bewusst als Motor für Transformation nutzen wollen.

MAKING DESIGN MATTER - FOCUS:On: Shaping Corporate Responsibility – Anmeldung und Infos


 

Weitere Nürnberg-Digital-Veranstaltungen mit und in unserer IHK

3. Juli – Because ‘human-friendly’ beats ‘soul-crushing’ every time

Mit dem Ansatz Human Friendly Automation (HFA) zeigt die Bundesagentur für Arbeit, wie KI und Automatisierung mit Respekt und Vertrauen umgesetzt werden können. Mitarbeitende werden aktiv einbezogen – für gute Arbeit trotz digitalem Wandel. In der Session stellt das ACoE den HFA-Ansatz vor – mit praktischen Einblicken und Projekten, die zeigen, wie Digitalisierung menschlich gelingt.

Alles zu „Because ‘human-friendly’ beats ‘soul-crushing’ every time“


3. Juli – KI-Stammtisch: "AI for good"

Wie kann KI helfen, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu gestalten? Bei AI for Good diskutieren Vordenkerinnen und Vordenker aus Tech, Wirtschaft und Gesellschaft, wie künstliche Intelligenz Verantwortung übernehmen kann – für Bildung, Klima und soziale Teilhabe. Nach dem Panel wird’s interaktiv: Im World Café kannst du direkt mitdiskutieren, Fragen stellen und eigene Ideen einbringen. Eine Veranstaltung für alle, die KI nicht nur nutzen, sondern mitgestalten wollen.

Alles zu „KI-Stammtisch: "AI for good"“


8. Juli – XR Day 2025 - Dein Tag rund um Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und Metaverse

Tauche beim XR DAY 2025 im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals in die Welt von Virtual, Augmented und Mixed Reality ein! Freu dich auf inspirierende Vorträge, beeindruckende Live-Demos, Hands-on-Erlebnisse und jede Menge Networking. Ob aus Bildung, Industrie, Medizin oder Entertainment – entdecke, wie XR-Technologien bereits heute unsere Arbeits- und Lebenswelt verändern. Jetzt eintauchen, ausprobieren und mitgestalten!

Alles zum „XR Day 2025 - Dein Tag rund um Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und Metaverse“


7. Juli – Agency Day – Die Messe für Digitalagenturen

Der Agency Day feiert Premiere und macht erstmals das gesamte Agentur-Ökosystem der Metropolregion Nürnberg an einem Ort erlebbar. Hier treffen Auftraggeberinnen und Auftraggeber aus Unternehmen, Start-ups und Organisationen direkt auf Agenturen aus Bereichen wie Webentwicklung, Marketing, Branding, Content und Tech. Klar, persönlich und effizient – statt langwieriger Recherche entsteht Raum für echtes Kennenlernen, Austausch auf Augenhöhe und neue Partnerschaften.

Alles zum „Agency Day – Die Messe für Digitalagenturen“


9. Juli – Digitaltaugliche Gesetzgebung – Wie der Digitalcheck die Gesetze von morgen verändert.

Mit dem Digitalcheck machen wir das Bayerische Landesrecht fit für Digitalisierung. Lernen Sie uns und unsere Methoden kennen und erfahren Sie, welchen Mehrwert Visualisierungen bei der Gesetzentwicklung bieten. Bringen Sie sich aktiv ein und diskutieren Sie mit uns und Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen über innovative Ansätze auf dem Weg von der ersten Gesetzgebungsidee bis zur digitalen Umsetzung. Nehmen Sie für sich neue Einblicke mit, wie Gesetze entstehen, und bringen Sie uns mit Ihrem Feedback weiter voran. Der Workshop wird von der byte - Bayerische Agentur für Digitales und dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales gemeinsam veranstaltet.

Alles zu „Digitaltaugliche Gesetzgebung – Wie der Digitalcheck die Gesetze von morgen verändert.“


9. Juli – AI-Agents in Action: Automatisierter Support beim Dokumentenimport

Supportanfragen wie „Wo ist meine Quittung?“ kosten Zeit – besonders bei komplexen, asynchronen Systemen. Ein KI-Agent soll das ändern: Er analysiert die Datenlage und liefert automatisiert verständliche Antworten. Wie dieser Proof of Concept bei der Bundesagentur für Arbeit entstand und was er bewirken kann, erfahren Sie im Vortrag zur intelligenten E-Akte.

Alles zu „AI-Agents in Action: Automatisierter Support beim Dokumentenimport“


Nürnberg Digital Festival 2024

Nürnberg Digital Festival 2023

Information

Hintergrund zum Nürnberg Digital Festival

Das Nürnberg Digital Festival ist eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe der digitalen Community für die gesamte Metropolregion Nürnberg. 2012 unter dem Namen "Nürnberg Web Week" gestartet, vernetzt sie Menschen und Organisationen aus Wirtschaft, Technologie, Bildung und Kultur zu den zentralen Themen der Digitalisierung.

Das Festival dient als offene Plattform für Networking und den Austausch von Wissen – genauso wie für die Diskussion von Chancen und Risiken der digitalen Gesellschaft. Zahlreiche Veranstaltungen, Konferenzen, Aktionen und Workshops zeigen das wirtschaftliche und kreative Potenzial der Region und etablieren sie als Vorreiter des digitalen Wandels. Sie richten sich an alle, die sich für das Thema Digitalisierung interessieren – an Experten und Entscheidungsträger genauso wie an Kinder, Jugendliche und Senioren.

Information

Webcode: P182