Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IHK begrüßt Ansiedlung der zentralen Stelle in Nürnberg
Fachkräftezuwanderung
Nürnberg – Die IHK Nürnberg für Mittelfranken begrüßt die heutige Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, die „Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften“ in Nürnberg zu errichten. Diese Stelle soll zusätzlich zu den Ausländerbehörden eine Anlaufstelle für das sogenannte „beschleunigte Fachkräfteverfahren“ bieten, das mit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetz am 1. März zur Verfügung stehen wird. Ziel ist es, ausländische Fachkräfte schnell auf den bayerischen Arbeitsmarkt zu bringen.
„Die neue Stelle ist ein weiterer Baustein, um Nürnberg als Kompetenzzentrum für das Thema Fachkräfteeinwanderung zu profilieren“, so IHK-Präsident Dirk von Vopelius. Sie ergänze ideal die Aktivitäten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Bundesagentur für Arbeit sowie der deutschlandweit tätigen Anerkennungsstelle IHK-FOSA, die für die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen in den IHK-Berufen zuständig ist. Von der zentralen Servicestelle erhoffe man sich, dass die Verfahren bayernweit einheitlich und transparent erfolgen, so der IHK-Präsident.
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hat zu Beginn des Jahres bereits die Dienstleistungen ihres „IHK-Firmenservice internationale Fachkräfte“ ausgeweitet und Kooperationen mit den Ausländerbehörden von Nürnberg, Fürth und Erlangen sowie des Landkreises Nürnberger Land vereinbart. IHK und Ausländerbehörden organisieren nun zusammen ein schnelles und transparentes Zuwanderungsverfahren. Die IHK unterstützt Unternehmen, die Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren wollen, dabei in dreierlei Hinsicht: Sie berät über den gesamten Zuwanderungsprozess. Sie prüft die Unterlagen, die der Ausländerbehörde vorgelegt werden müssen, auf Vollständigkeit. Und sie leitet die vollständigen Unterlagen direkt an die Behörde weiter. „Auch der neuen Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften bieten wir unsere Zusammenarbeit an“, so Dirk von Vopelius.
Anhänge
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.