Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IHK-Gründerpreis 2017: Bestleistungen vom Start weg
Die Sieger: Gasthaus Fischküche Reck, Möhrendorf / Hydrogenious Technologies GmbH, Erlangen / Regonova GmbH, Neustadt a.d. Aisch
Ansprechpartner/innen (1)

Ass. jur. Yvonne Stolpmann
Leiterin Referat Gründung | Nachfolge | Unternehmensförderung Tel: +49 911 1335 1377Nürnberg – Modernes Konzept für ein traditionsreiches Gasthaus, wissenschaftliche Innovation in der Wasserstofftechnologie und Leasing-Modell für Dienstfahrräder: Für diese Geschäftsideen werden Doris Reck-Hartmann (Inhaberin des Gasthauses Fischküche Reck, Möhrendorf), Dr. Daniel Teichmann (Geschäftsführer der Hydrogenious Technologies GmbH, Erlangen) sowie Werner Weinmann und Andreas Gundermann (Geschäftsführende Gesellschafter der Regonova GmbH, Neustadt a.d. Aisch) heute mit dem IHK-Gründerpreis 2017 ausgezeichnet.
IHK-Präsident Dirk von Vopelius und Neustadts Erster Bürgermeister Klaus Meier gratulieren den Preisträgern bei einer Feierstunde in der IHK Akademie Mittelfranken. Die Laudatoren und Paten der Preisträger Ingrid Hofmann (Geschäftsführerin der I.K. Hofmann GmbH, Nürnberg), Peter Kurz (Vorstand der Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth) und Norbert Metz (Geschäftsführer der allfra Regionalmarkt Franken GmbH, Wittelshofen) stellen die Gewinner vor. Dr. Kathrin Degmair (Leiterin Studio Franken des Bayerischen Rundfunks) moderiert die Veranstaltung und begründet die Entscheidung der Jury. Die Preisträger erhalten ein Preisgeld von jeweils 10 000 Euro, das von der IHK bereit gestellt wird. Präsentiert wird bei der Preisverleihung auch das Team „Kabibe“ des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Erlangen, das beim „Deutschen Gründerpreis 2017“ den ersten Platz in der Kategorie „Schüler“ belegte.
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hatte den IHK-Gründerpreis 1996 im Zuge ihrer „Existenzgründungsoffensive“ ins Leben gerufen, um das Gründerklima in der Region weiter zu verbessern. Mittlerweile hat sich ein festes Netzwerk aus Verbänden, Kommunen, Gründerzentren, Kreditinstituten, Förderbanken, Hochschulen und Initiativen gebildet, das Gründer und junge Unternehmen fördert. In den letzten 22 Jahren haben sich 770 junge Unternehmen für den IHK-Gründerpreis beworben, sie hatten innerhalb der ersten fünf Jahre nach ihrer Gründung rund 11 800 Arbeitsplätze und über 500 Ausbildungsplätze geschaffen.
Nach Worten von IHK-Präsident Dirk von Vopelius ist die Zahl der Unternehmensgründungen im Jahr 2016 sowohl bayernweit als auch in Mittelfranken erneut gesunken. Angesichts der guten Konjunktur zögen viele potenzielle Gründer einen sicheren, gut bezahlten Arbeitsplatz vor. Positiv zu werten sei allerdings, dass die Zahl der „Verlegenheitsgründungen“ abnehme und der Anteil der ernstzunehmenden Gründungen und gut vorbereiteten Geschäftskonzepte steige. Dirk von Vopelius wies auf einen weiteren positiven Umstand hin: Der Saldo aus Gewerbean- und Gewerbeabmeldungen sei deutlich positiv und nehme seit drei Jahren wieder zu. Im Jahr 2016 seien in Mittelfranken rund 15 000 Gewerbeanmeldungen registriert worden, gegenüber 13 500 Abmeldungen, sodass unter dem Strich ein Plus von 1 500 Gründungen bleibe.
Bilder und Firmenportaits der Gründerpreisträger 2017
Bilder der Gründerpreisträger in Druckauflösung können Sie am Ende dieser Seite herunterladen. Die Liste der Bilder wird am Freitag, 28. Juli im Laufe des Tages um weitere Aufnahmen der Preisverleihung ergänzt.
Ausführliche Firmenportraits der Gründerpreisträger können Sie hier herunterladen:
- Firmenportrait Gasthaus Fischküche Reck herunterladen
- Firmenportrait Hydrogenious Technologies GmbH herunterladen
- Firmenportrait Regonova GmbH herunterladen
Bilanz IHK-Gründerpreis 2017
In diesem Jahr hatten 38 junge Unternehmen, deren Gründung höchstens fünf Jahre zurückliegt, ihre Geschäftskonzepte eingereicht. Sie haben bislang 474 Arbeitsplätze und 16 Ausbildungsplätze geschaffen.
IHK-Gründerpreis 2017 – Struktur der Bewerber
Technische Kompetenzfelder / WaBe | Bewerber | Arbeitsplätze | Auszubildende |
Innovative Dienstleistung | 26 | 300 | 5 |
Information und Kommunikation | 6 | 65 | 0 |
Energie und Umwelt | 5 | 39 | 0 |
Medizin und Gesundheit | 3 | 43 | 5 |
Neue Materialien | 1 | 27 | 6 |
Gesamt | 38 | 474 | 16 |