BID-Kongress vom 8. November 2022
Ansprechpartner/innen (2)

Claudia Schöpf
Standort- und Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft, Raumplanung Tel: +49 911 1335 1536
Alexander Fortunato
Leiter Referat Handel und Dienstleistung | Standortberatung und Firmeninformationen | Kultur- und Kreativwirtschaft Tel: +49 911 1335 1316Ein BID (Business Improvement District) dient der Verbesserung der Standortqualität in einem abgegrenzten Quartier durch Maßnahmen der kooperativen Zusammenarbeit zwischen Gewerbetreibenden, Immobilieneignern und Kommune.
Die bayerischen Städte und Gemeinden stehen vor großen Veränderungen, die nur durch gemeinsames Handeln bewältigt werden können. Durch kooperative Stadtentwicklung lassen sich Maßnahmen entwickeln, die über die gewöhnliche Daseinsvorsorge der Kommunen hinausgehen und die unternehmerischer Eigeninitiative Raum geben. In zahlreichen anderen Bundesländern werden BIDs bereits als erfolgreiches Instrument umgesetzt. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken setzt sich dafür ein, auch in Bayern die landesgesetzliche Grundlage für BID-Initiativen zu schaffen und veranstaltete am 08.11.2022 dazu einen BID-Kongress.
BID – Business Improvement District: einfach erklärt!
Hier finden Sie die Unterlagen zu unserer Veranstaltung zum Download.
Dokumente
- Tagesordnung BID-Kongress 2022 pdf | 111,3 kB 24.01.2023
- Fuchs BID – was ist das? pdf | 3 MB 24.01.2023
- Stottrop Alberts GründungMitstreiterBID pdf | 1,6 MB 24.01.2023
- Eisenmann BID-Hemmnisse Gesetzgebung Ba-Wue pdf | 189,5 kB 24.01.2023
- Achenbach BID Grenzen pdf | 2,6 MB 24.01.2023
- Büttner Hamburg Erfolgreiche BIDs pdf | 4,7 MB 24.01.2023
- Wappler Rolle Kommunen, IHK BIDs Saarland pdf | 1.019,5 kB 24.01.2023
- Heinze BID-Unterstützung pdf | 1,7 MB 24.01.2023
- SWOT, Unterstützungsmaßnahmen pdf | 107,4 kB 24.01.2023