Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Gewerbeflächenentwicklung in Mittelfranken
Expertise zum Gewerbeflächenkongress am 28. Juni 2018
Ansprechpartner/innen (2)

Dipl.-Kffr. Martina Stengel
Raumplanung und Standortberatung, Standortportal Bayern (SISBY) Tel: +49 911 1335 1452
Birgit Böhme
Standortportal Bayern und Koordination Standortfragen, Raum- und Bauleitplanung Tel: +49 911 1335 1370Publiziert: August 2018
Trotz der hohen Bedeutung der Gewerbeflächenvorsorge für den regionalen Wirtschaftsstandort machen sich in Mittelfranken deutliche Gewerbeflächenengpässe bemerkbar. Dem zunehmend knapper werdenden Flächenangebot steht eine anhaltend hohe Gewerbeflächennachfrage gegenüber. Wie eine durchgeführte Befragung unter kommunalen Akteuren (Wirtschaftsförderer, Planer) in den Stadt- und Landkreisen Mittelfrankens deutlich macht, gibt es verschiedene Gründe für das zunehmend knappe Gewerbeflächenangebot. Wirtschaftsförderer und Planer sind somit gefordert, innovative Lösungen für die zunehmende Flächenproblematik zu entwickeln und umzusetzen.
Vor dem skizzierten Hintergrund möchte die IHK Nürnberg für Mittelfranken die regionalen und lokalen Akteure mit Fachinformationen zur Gewerbeflächenentwicklung unterstützen. So werden in der vorliegenden Studie wichtige Entwicklungstrends der Flächennachfrage und Gestaltungsoptionen der Flächenentwicklung aufgezeigt. Beispielhafte Lösungsansätze werden mit Bezug auf kommunale gute Praxis erläutert. Im Ergebnis der vorliegenden Fachinformation stehen thesenartige Handlungsansätze für eine bedarfs- und zukunftsgerechte Gewerbeflächenversorgung in Mittelfranken. Die Lösungsansätze wurden im Rahmen eines Gewerbeflächenkongresses, der im Juni 2018 in Nürnberg stattfand, mit mehr als 130 Teilnehmern aus der Region diskutiert.

- Einleitung
- Trends der Gewerbeflächennachfrage
- Umfang und Spektrum der Gewerbeflächennachfrage
- Probleme der Gewerbeflächenentwicklung
- Standortanforderungen der Nachfragegruppen
- Handlungs- und Lösungsansätze
- Praxisbeispiele
- Standorttypologien Mittelfranken
- Schlussbetrachtung
- Quellenverzeichnis
Diese Publikation können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.