Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IHK begrüßt klares Bekenntnis des Freistaats
Stadt-Umland-Bahn (StUB): Erhöhung der Förderzusage
Nürnberg – Die IHK Nürnberg für Mittelfranken begrüßt die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, die zugesagten Fördermittel für die Realisierung der Stadt-Umland-Bahn (StUB) zu erhöhen. „Das ist ein starkes Signal des Freistaates für unsere Region“, erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch. „Eine bessere Verkehrsverbindung zwischen den drei Städten Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach ist von zentraler Bedeutung für die beteiligten Kommunen sowie für den Wirtschafts- und Hochschulstandort.“
Weiterhin begrüßt die IHK, dass die Staatsregierung sich für verbesserte Förderbedingungen in Bezug auf Strecken ohne unabhängigen Gleiskörper einsetzen wird.
Die Vollversammlung der IHK hatte bereits am 27. Mai dieses Jahres in einer Resolution die Bedeutung der Stadt-Umland-Bahn für die Region unterstrichen und eine zügige Planung und Realisierung der „StUB“ gefordert. Darin heißt es wörtlich:
„Die IHK begrüßt ausdrücklich die in Aussicht gestellte Aufstockung der Förderungssumme durch das Land Bayern im Rahmen eines besonderen Härteaugleichs ähnlich der Verlängerung der Universitäts-U-Bahn in Garching. Eine Änderung der Förderkulisse, die künftig auch straßenbündig verlaufende Streckenabschnitte förderbar macht, würde eine weitere finanzielle Entlastung für die Kommunen darstellen.“