Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Verantwortung lohnt sich. Weltweit.
Der Ehrbare Kaufmann in der Praxis – grenzenlos engagiert.
Ansprechpartner/innen (1)

Dipl.-Volksw. Armin Siegert
Leiter Geschäftsbereich International, Grundsatzfragen der Außenwirtschafts- und Messepolitik, Ausschüsse Tel: +49 911 1335 1397Publiziert: November 2015
Art: Broschüren
Seitenzahl: 22
Die IHKs in Bayern stellen ihren Mitgliedern umfangreiche Informationen zum Thema CSR zur Verfügung: Der Praxisleitfaden „Verantwortung lohnt sich. Weltweit.“ soll erste Einblicke und Hilfestellung geben. Im internationalen Geschäft fungieren die IHKs als zentrale Anlaufstellen für Informationen zu den jeweiligen Zielländern und zum Markteinstieg.
Das Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns prägt die Grundausrichtung und die Arbeit der bayerischen IHKs, die sich auf vielfältige Weise engagieren: In der internationalen Handelspolitik, der beruflichen Bildung, im Umwelt- und Klimaschutz sowie bei der Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
In der Mitte der Gesellschaft, an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik, sehen die IHKs ihren gesetzlichen Auftrag darin, an dem Diskurs um globale Gerechtigkeit teilzunehmen und für faire Wettbewerbsbedingungen, national wie auch international, zu wirken. Im Sinne einer Verantwortungspartnerschaft sind Unternehmen jedoch nicht alleine gefordert: Auch der Staat, die Verbraucher und die Öffentlichkeit müssen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen. Dabei unterstützen die bayerischen IHKs die Unternehmen in ihrem wirtschaftlich globalen, sozialen und ökologischen Engagement.

Diese Publikation können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.