Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Presse-Informationen
IHK bildet Selbsttest-Begleiter aus
Corona-Tests in Unternehmen
Gründungen trotz Corona auf hohem Niveau
IHK-Gründerreport Mittelfranken 2020
Flächendeckende „Laien-Schnelltests“ sofort
Corona-Blitzumfrage im IHK-Ehrenamt: Unternehmen sind bereit für den Einsatz
Herber Rückschlag durch zweiten Lockdown
IHK-Konjunkturklima Mittelfranken Jahresbeginn 2021: Hoffnungen auf wirtschaftliche Erholung enttäuscht
IHK begrüßt Corona-Hilfspaket
Nachbesserung beim Veranlagungszeitraum sinnvoll
Mittelfränkische Wirtschaft fordert konsistente Strategie für den zweiten Re-Start
IHK schreibt an politische Entscheidungsträger
Bundesbeste Azubis 2020
Sieben Deutsche Meister aus Mittelfranken
Erleichterung über reibungslosen Ablauf
IHK-Abschlussprüfungen: Über 3 000 Azubis in kaufmännischen und technischen Berufen
Corona-Blitzumfrage: Geschäftslage im Teil-Lockdown
Eingetrübte Umsatzerwartungen – angespannte Finanzlage – erschwerte Personalplanungen
Einschränkungen treffen die Wirtschaft hart
Regierungsbeschlüsse zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie
Gelungener Re-Start nährt Zuversicht
IHK-Konjunkturklima Mittelfranken Herbst 2020: Wirtschaft auf steinigem Weg aus der Corona-Krise
Azubis dringend gesucht
Unternehmen haben noch viele unbesetzte Ausbildungsplätze
Frische Ideen für die Nürnberger City
Maßnahmen-Paket von Stadt und IHK
Blühende Kunstwerke
IHK-Abschlussprüfung der Floristen: Bildergalerie ausgewählter Arbeiten auf der IHK-Homepage
Erneutes positives Signal für den Einzelhandelsstandort Nürnberg
Erhalt der Karstadt-Filiale Langwasser
Metropolregion entwickelt neue Bildungsabschlüsse
Wettbewerb des Bundesbildungsministeriums
Wichtiges Signal für die Attraktivität der Nürnberger Innenstadt
IHK begrüßt Erhalt des Nürnberger Karstadt-Standortes
Re-Start weckt Hoffnung – Lage bleibt ernst
IHK-Umfrage: Wirtschaftliche Folgen des Corona-Virus
Ausbildung trotz Corona
Noch viele Stellen unbesetzt – IHK begrüßt Ausbildungsprogramm der Bundesregierung
Wirtschaft fordert Stärkung der Schienenachse Main-Donau
Integration in „Deutschland-Takt 2030“
Verzögerter Endspurt wegen Corona
Schriftliche IHK-Abschlussprüfungen - Prüfungen finden nun von 16. bis 19. Juni statt
Kinder entdecken das Wasser neu
"Tag der kleinen Forscher" 2020
Starker Impuls und Wegweiser
Konjunkturpaket: Gesamtvolumen beachtlich – Mehrwertsteuersenkung überrascht – Richtiger Fokus auf Kaufkraft, Klimaschutz, Innovations- und Investitionsfähigkeit von Unternehmen und Kommunen
Corona lässt die Wirtschaft abstürzen
IHK-Konjunkturklima Mittelfranken Frühjahr 2020 – Nach einem Jahrzehnt des Aufschwungs: Stimmung der mittelfränkischen Wirtschaft auf einem historischen Tiefstand
Neustart der Wirtschaft
Corona-Krise - Anschub-Paket der Bayerischen IHKs
IHK fordert effektives Wiederanfahren der Wirtschaft
Corona-Krise: Blitzumfrage zeigt Schlüsselrolle für Investitionen und Steuererleichterungen
Hygienekonzept ist Pflicht
Corona-Krise: IHK hat Checkliste für Unternehmen zusammengestellt
„Haus zum Savoyischen Kreuz“ hat neuen Eigentümer
Historisches Gebäude in der Nürnberger Altstadt soll Wohn- und Geschäftshaus werden