Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
China - Aufbau einer Niederlassung für Vertrieb, Produktion oder Sourcing
Ansprechpartner (2)

Dr. Manuel Hertel
Stv. Leiter Geschäftsbereich Asien-Pazifik, Russische Föderation, Weißrussland, Ukraine, Messen Tel: +49 911 1335 1424
China ist bereits Bayerns wichtigster Handelspartner, dennoch zeigt eine aktuelle IFO-Studie weitere Potenziale für bayerische Unternehmen auf. Dies gilt sowohl für den Export von Produkten und Dienstleistungen, aber auch für Produktion und Procurement.
Der Aufbau einer Niederlassung in China ist Thema unseres Seminars am 19. März 2021 von 9 bis 16 Uhr. Erfahrene Experten, die seit vielen Jahren in China tätig sind, erklären Ihnen anschaulich die Planung, den Aufbau und Betrieb einer Tochtergesellschaft im Reich der Mitte.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich umfassendes Wissen zum Aufbau einer Niederlassung in China anzueignen. Treten Sie mit den Referenten in Kontakt und vernetzen Sie sich mit Unternehmern aus der Region, die ähnliche Interessen verfolgen.
Inhalte
Warum China?
- Aktuelle Entwicklungen
- Zahlen und Fakten
- Marktanalyse und Bewertung
- Standortauswahl
Gründung in China
- Zeit- und Businessplan
- Rechtsform
- Bausteine einer Gründung
- Finanzierung und Versicherung
- Marken- /Patentschutz
- Versicherung
- Notwendige Dokumentation
Aufbauphase
- Personalsuche/Ausbildung
- Gehaltsstruktur und Arbeitsverträge
- Entsendung und Arbeitserlaubnis
- Sozialversicherung und Arbeitsrecht
- Buchhaltung/Berichtswesen
- Steuern
- IT/Internet
Operatives Geschäft
- Business Development/Vertrieb
- Logistik und Marketing
- Import/Zollabgaben
- Management/Mitarbeiterführung
- Kulturelle Aspekte
- Rechtschutz/Compliance
Referenten
Julia Güsten, Sharehause Co., Ltd., Nanjing
Julia Güsten in seit 1994 in China tätig. Sie begleitete den Aufbau der Logistikabteilung eines deutschen Unternehmens und leitete 17 Jahre die Landesvertretung Baden-Württemberg in Nanjing. Seit 2013 ist sie Gesellschafterin von Sharehause Co., Ltd.
Philip Lazare, Luther Law Offices, Shanghai
Philip Lazare ist seit 2000 als Rechtsanwalt in Shanghai tätig und berät europäische Unternehmen bei Investitionen und Übernahmen in China.
Dominik Nowak, Advisor│Business Coach & Trainer, Ober-Mörlen
Dominik Nowak unterstützt Unternehmen im Rahmen von Internationalisierung und der Erschließung neuer Märkte.
Bernd Reitmeier, Startup Factory Co. Ltd., Kunshan
Bernd Reitmeier hatte von 1997 bis 2010 verschiedene Funktionen in der Deutschen Handelskammer in China (AHK) inne und war Geschäftsführer einer Dienstleistungsgesellschaft der AHK. Seit 2010 ist er Gesellschafter der Startup Factory Co. Ltd.
Informationen zum chinesischen Markt
19.03.2021, 09:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
pro Person. Der Preis beinhaltet Tagungsunterlagen. Tagungsgetränke und fränkisches Mittagessen (unter Vorbehalt)