Zum Hauptinhalt springen

Webinar: Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) und ihre Sorgfaltspflichten

Art der Veranstaltung
Seminar
Zielgruppe
Arbeitgeber, Einzelunternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger/innen, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige, Technische Fachkräfte in gehobenen Positionen, Unternehmen, Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte
Ort
online
Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.

Maximale Teilnehmerzahl
99 Freie Plätze

Mittwoch, 16.07.2025

10:00–11:00 Uhr, Online

Mit der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) kommen auf Unternehmen aufwändige Sorgfaltspflichten in der Lieferkette zu. Über 350.000 Unternehmen sind in etwa 850 Produktkategorien von der EUDR betroffen.

Ab dem 30. Dezember 2025 muss die EUDR angewendet werden, sonst drohen empfindliche Sanktionen, die von Bußgeldern über den Ausschluss von öffentlichen Aufträgen bis hin zum Verkaufsverbot von Produkten reichen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen die EUDR ab Juni 2026 umsetzen; faktisch werden sie jedoch bereits 2025 durch ihre Geschäftspartner in die Pflicht genommen.

Insbesondere werden die folgenden Themen beleuchtet:
 

  •  Betroffenheit/Anwendungsbereich: Wann fällt mein Unternehmen in den Anwendungsbereich?
  •  Welche Folgen hat es, wenn mein Unternehmen nur mittelbar von der EUDR betroffen ist (z. B. KMU, Anforderungen werden seitens des Geschäftspartners abgewälzt), und wie kann man mit solchen Situationen pragmatisch umgehen?
  •  Welche Erzeugnisse und Produkte fallen in den Anwendungsbereich, und welche EUDR-relevanten Produkte sind (in welchen Situationen) vom Anwendungsbereich ausgeschlossen?
  •  Welche Sorgfaltspflichten müssen eingehalten werden?
  •  Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen der EUDR, dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz/Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) sowie der Corporate Sustainable Reporting Directive (CSDR)?


Referent für dieses Webinar ist Clemens Bauer (Rechtsanwalt bei PwC Legal).

Herr Bauer ist Rechtsanwalt und Experte im Bereich nachhaltiger Lieferketten. Dank langjähriger Erfahrung in zahlreichen Projekten verfügt er über umfassendes Wissen zur praktischen Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen, sowohl im eigenen Unternehmen als auch im Verhältnis zu Geschäftspartnern. Sein Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur einen Überblick über die Vorgaben der EUDR zu geben, sondern auch pragmatische Lösungsansätze zu vermitteln sowie einen Austausch über Herausforderungen und Nachhaltigkeitsstrategien zu ermöglichen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Einwahldaten werden nach Anmeldung versendet.

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E1540