Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Der nicht-präferenzielle ("handelspolitische") Warenursprung
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (1)

Evelyne Funk
Assistenz der Leitung des Kompetenzzentrums Zoll, Organisation Zollseminare Tel: +49 911 1335 1354Die nicht-präferenziellen („handelspolitischen“) Ursprungsregeln sind die Grundlage eines Ursprungszeugnisses und zählen zu den anspruchsvollen Themen des Außenhandels. Insbesondere die Anwendung des Unionszollkodex wird neue Regelungen einführen. In diesem Seminar werden die verschiedenen nicht-präferenziellen Ursprungskriterien und deren Anwendung auch anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert. Ferner wird aufgezeigt, wie Ursprungszeugnisse korrekt ausgestellt werden.
Referentin Johanna Wegner, IHK für München und Oberbayern
Themenübersicht
- Ursprungszeugnisse
- Erläuterung des Ursprungsbegriffs
- Notwendigkeit eines Ursprungszeugnisses
- Rechtsgrundlagen Zollkodex/Unionszollkodex – Neuerungen UZK
- Ursprungsfindung/-bestimmung
- Ursprungsbegründende Tatbestände und Dokumente
- Beantragung und richtiges Ausfüllen von Ursprungszeugnissen
- Besonderheiten der Länder, zusätzliche Erklärungen, Akkreditiv
11.09.2023, 09:00 Uhr
bis 12:30 Uhr
Preis bei Buchung "nicht-präferenzieller Warenursprung" und "Carnet A.T.A." 150,-€
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.