Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Grundlagenseminar Präferenzrecht
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (1)

Evelyne Funk
Assistenz der Leitung des Kompetenzzentrums Zoll, Organisation Zollseminare Tel: +49 911 1335 1354Präferenzregelungen und Freihandelsabkommen, die die Europäische Union mit verschiedenen Staaten und Staatengruppen abgeschlossen hat, können beim Import und Export zu Wettbewerbsvorteilen durch Zollbegünstigungen führen. Die Ausschöpfung dieser Möglichkeiten setzt in der Praxis für die verantwortlichen Mitarbeiter fundierte Kenntnisse des Präferenz-Systems voraus. Unser Grundlagen-Seminar wird den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse der Gemeinschafts- und Ursprungsregeln auf aktuellem Rechtsstand vermitteln.
Referent
Diplom-Finanzwirt Wolfgang Birner, Sulzbach-Rosenberg
Teilnehmerentgelt
170 EUR pro Person (Bezahlung nach Rechnungserhalt)
Inhalt
- Abgrenzung präferentieller / nichtpräferentieller Warenursprung
- Präferentieller Warenursprung:
Funktion und Arten der Präferenzregelungen
Präferenzräume und Kumulationszonen
Formelles Recht (Dokumente)
Materielles Recht (Ursprungsregeln) einschließlich der neuen
Kumulierungsbestimmungen insbesondere mit Ländern der
Pan-EURO-Med-Zone.
- Ausstellung von Präferenznachweisen und Lieferantenerklärungen
30.01.2023, 09:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
inkl. Tagungsgetränke und Seminarunterlagen (keine Verpflegung)
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.