Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Haus der kleinen Forscher: Kostenloses Grundlagenseminar - Der pädagogische Ansatz der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner (1)

In dem Grundlagenseminar erfahren Sie unter anderem die Entwicklungsgrundlagen des Lernens und setzen sich mit Ihrem Bild vom Kind auseinander. Sie vertiefen Ihr Wissen über die Begleitung der Kinder beim „Denkenlernen“ in gemeinsamen Entdeckungs- und Forschungssituationen.
Auch für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die bereits mit dem pädagogischen Konzept der Stiftung in Berührung gekommen sind, bietet das Seminar neue Anregungen, Möglichkeiten zur Selbstreflexion und viele Anlässe zum Austausch.
Das sollten Sie mitbringen:
- Interesse am pädagogischen Konzept der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
- Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern
Das nehmen Sie mit:
- Kenntnisse des pädagogischen Konzepts der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
- Gestärkte pädagogische Handlungskompetenzen mit Fokus auf gute Lernbegleitung beim Entdecken und Forschen
- Grundlegende Kenntnisse der MINT-spezifischen fachdidaktischen Fragestellungen
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Was macht eine gute Lernbegleitung aus?
- Wie ist mein eigenes Bild vom Kind aus?
Inhalte der Fortbildung:
- Erarbeitung der pädagogischen Grundlagen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
- Reflexion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der MINT-spezifischen Fachdisziplinen
- Information über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten, die die Stiftung zusammen mit ihren lokalen Netzwerkpartnern für ein gutes Gelingen Ihrer pädagogischen Arbeit bietet
Arbeitsunterlagen:
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:
- Foto-Set „Lernbegleitung in zehn Bildern“
10.10.2019, 09:00 Uhr
bis 12:30 Uhr
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.