Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhouse-Beratung Ungarn
Ansprechpartner/innen (1)

Ungarn verbuchte 2021 einen neuen Rekord sowohl bei der Warenausfuhr als auch bei der -einfuhr.
Auch für 2022 und 2023 werden neue Höchststände erwartet. Zieht die Konjunktur wieder an, wird das Ungarns Bedarf an Maschinen und Ausrüstungen aus dem Ausland antreiben.
Die ungarische Industrie erzielt einen großen Teil ihrer Erlöse im Ausland. Verschlechterte Aussichten in der EU, der Krieg gegen die Ukraine und die Sanktionen gegen Russland bremsen die Exportwirtschaft zwar aus, dennoch werden auch für 2023 und 2024 weiter wachsende Ausfuhren prognostiziert. Das hängt auch damit zusammen, dass sich die ungarische Wirtschaft – nicht zuletzt dank Investitionen aus dem Ausland – modernisiert und neue Geschäftsfelder erschließt. Ein Beispiel dafür ist die Batteriefertigung.
Die ungarische Regierung bekennt sich dazu, auch in Zukunft günstige Bedingungen für ausländische Direktinvestitionen zu gewährleisten. Dazu gehört zum einen die Ansiedlung neuer Investoren sowohl im Industrie- als auch im Dienstleistungssektor.
Priorität haben dabei die folgenden Branchen:
- Biotechnologie
- Elektronik
- Maschinenbau
- Pharmazeutik
- Informations- und Telekommunikationstechnologie
- Fahrzeugbau
- Lebensmittelindustrie
- Einrichtung oder Erweiterung wissensintensiver regionaler Dienstleistungszentren
Aber auch für den Aufbau eines neuen Absatzmarktes oder zum Suchen neuer Geschäftspartner ist Ungarn ein gefragter Markt.
Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über Ihre Geschäftsmöglichkeiten in Ungarn: gemeinsam mit der Kollegin Zsófia Grabovszky von der Deutsch-Ungarischen IHK besuchen wir Sie an Ihrem Firmensitz und stehen Ihnen für ein Beratungsgespräch von 60 Minuten zur Verfügung.
Zur besseren Vorbereitung teilen Sie uns bitte bei der Anmeldung Ihre Gesprächs- bzw. Themenwünsche mit.
Die Teilnahme an der "Inhouse Beratung Ungarn" ist unentgeltlich.
Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit der Einzelgespräche nur an diesem Tag besteht, nur für Firmen in Mittelfranken gilt und nach dem Eingang der Anmeldungen verfahren wird. Danach teilen wir Ihnen den Gesprächstermin am 20.06.23 mit.
20.06.2023, 09:00 Uhr
bis 16:00 Uhr