Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Internationale Fachkräfte: Gewinnen, Integrieren, Qualifizieren
Ansprechpartner/innen (1)

Addis Mulugeta
Projektleiter Regionales Integrationsnetzwerk MigraNet plus Franken Tel: +49 911 1335 1541Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels gewinnt die Rekrutierung qualifizierter Arbeitskräfte aus dem Ausland weiterhin stark an Bedeutung. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, gültig seit März 2020, verbesserte die Rahmenbedingungen für die Einstellung von Nicht-EU- und Nicht-EFTA-Fachkräften. Eine bevorstehende Weiterentwicklung des Gesetzes ab November 2023 verspricht weitere Erleichterungen.
Unternehmen stehen beim Thema "Internationale Fachkräfte" dennoch vor vielen Fragen: Was verbirgt sich hinter dem "beschleunigten Fachkräfteverfahren"? Was ist eine betriebliche Anpassungsqualifizierung? Wie unterstützt die IHK?
Auf der IHK-Veranstaltung am 26. Oktober von 13:00 bis 16:45 Uhr im Haus der Wirtschaft bekommen Sie Antworten auf diese Fragen und lernen konkrete Praxisbeispiele aus der unternehmerischen Umsetzung kennen.
Programm
- 13:00 Uhr:
Einlass und Warm-Up mit Brezeln und Soft-Drinks - 13:30 Uhr:
Begrüßung
Dr. Udo Raab, IHK Nürnberg für Mittelfranken - 13:40 Uhr:
Vorstellung: IHK-Firmenservice, Kooperationsvereinbarung mit Ausländerbehörden
Addis Mulugeta, Andreas Kuppler - 14:00 Uhr:
Vorstellung: IHK-Qualifizierungsbegleitung
Luca Tscherner - 14:20 Uhr:
Fachkräftesicherung
Antonia Lehner - 14:30 Uhr:
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren nach § 81a AufenthG und Weiterentwicklung des FEG
Amt für Integration und Migration Nürnberg (angefragt) - 15:10 Uhr:
Podiumsdiskussion
(IHK, IHK FOSA, Arbeitsagentur, BAMF, Best Practice) - 16:30 Uhr:
Abschlussfragerunde - 16:45 Uhr:
Verabschiedung und Get-Together
26.10.2023, 13:00 Uhr
bis 16:45 Uhr
Raum: Marktvorstehersaal
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg