Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Mobiles Arbeiten im Ausland - Umsetzungsmöglichkeiten und Tipps zur Vermeidung rechtlicher Stolperfallen (Ausgebucht)
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (2)

Sebastian Hösl
Standortentwicklung, Immobilienwirtschaft | Fachkräftesicherung Tel: +49 911 1335 1904
Home Office und Mobile Arbeit sind Alltag für Unternehmen und Mitarbeiter geworden. Arbeitnehmer wollen aber nicht mehr nur von ihrem eigenen Zuhause, sondern auch aus dem Ausland mobil arbeiten oder haben dies bereits eigenmächtig ohne Wissen ihres Arbeitgebers getan. Die Gründe für den Wunsch, mobil im Ausland zu arbeiten, sind vielfältig, die Risiken für Arbeitgeber können jedoch hoch sein. Das stellt die Unternehmen vor viele Fragen und Herausforderungen, die in dem Webinar beleuchtet werden:
- Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten Mobiler Arbeit im Ausland
- Rechtliche Aspekte und Risiken innerhalb und außerhalb der EU
- Umsetzungsmöglichkeiten in den Unternehmen und Erfahrungsberichte
Unsere Referentin ist Dr. Martina Schlamp, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht.
21.06.2023, 09:30 Uhr
bis 10:30 Uhr
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht möglich.