Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Neues im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Ansprechpartner (2)

Evelyne Funk
Assistenz der Leitung des Kompetenzzentrums Zoll, Organisation Zollseminare Tel: +49 911 1335 1354
Bitte beachten: Wegen der Corona-Lage wird die Veranstaltung in diesem Jahr ausschließlich online stattfinden!
Zum Jahreswechsel 2020/2021 stehen erneut zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben einige der Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen. Sie müssen gründlich aufgearbeitet werden, wenn sie erfolgreich umgesetzt werden sollen. Die Veranstaltung behandelt die relevanten Neuerungen nach Sachgebieten geordnet. Schwerpunkte bilden die Auswirkungen des Brexit, der Sachstand der neuen Freihandelsabkommen (Vietnam), Embargoländer im Außenwirtschaftsrecht und umsatzsteurliche Veränderungen. Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Fachgebieten werden erläutert.
Referent
Ass. Oliver Falk, Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, Leiter Bereich Recht International
Programm
Statistik
- geänderte Warennummern
- Intrastat
Zollrecht und Zolltarif
- Zollkodex der Europäischen Union (UZK)
- geänderte Durchführungsrechtsakte zum UZK
- Atlas-Impost: Einfuhr von Kleinsendungen ab 1.7.21
- Zollverfahren
- Auswirkungen Brexit
- Handelskonflikte und Strafzölle
Warenursprung und Präferenzen
- Übersicht Präferenzabkommen 2021
- neue Präferenzabkommen (insb. Vietnam)
- Änderungen bei Lieferantenerklärungen
- Neue Vertragsstaaten Carnet-ATA
- Änderungen elektronisches Ursprungszeugnis
Embargos/Antiterrormaßnahmen/Außenwirtschaftsrecht
- Änderungen Dual-Use-Verordnung
- Änderungen Embargoländer
- neues Umschlüsselungsverzeichnis
Sonstiges
- Umsatzsteuer Neuregelungen
- neue Importregelungen einzelner Länder
Die exakten Inhalte der Themenblöcke stehen zum Jahresende fest, da sich viele Änderungen erst kurzfristig ergeben.
Die Online-Übertragung erfolgt über das Programm GoToWebinar als Vortragsveranstaltung, in der Sie Ihre Fragen an den Referenten Oliver Falk schriftlich im Chat stellen können. Die Materialien und den Link zur Einwahl erhalten Angemeldete rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail.
19.01.2021, 09:00 Uhr
bis 12:00 Uhr
Nur Online Veranstaltung