Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Planspiel Materialflusskostenrechnung (MFKR)
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (2)

Dr.-Ing. Robert Schmidt
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation | Umwelt; Grundsatzfragen Innovations-, Industrie-, Technologie-, Digital-, Energie- und Umweltpolitik Tel: +49 911 1335 1299
Der Workshop soll Unternehmen den Einstieg in die Materialflusskostenanalyse, gemäß DIN EN ISO 14051, erleichtern und dazu anregen, zukünftig materialeffizienter zu handeln. Dies kann die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, Kosten sparen und zur Ressourcenschonung sowie zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen.
Die TeilnehmerInnen des Workshops werden anhand eines Beispielunternehmens in einem kooperativen Planspiel eine Materialflusskostenrechnung durchführen.
Hier lernen Sie und Ihre Beschäftigten aktiv...
- ... Material- und Energieflüsse visuell darzustellen, um mögliche Einsparpotenziale zu erkennen,
- ... physische und finanzielle Daten zu verknüpfen und
- ... Materialverluste entlang der Wertschöpfungskette in Ihrem Unternehmen monetär sowie mit CO2-Äquivalenten zu bewerten.
Termin: 9.10.2023, 9-17 Uhr
Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Workshop (www.rez.bayern.de) finden Sie hier.
Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot im Rahmen des Kooperationsvorhabens Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ). Das REZ ist ein Kooperationsvorhaben des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e.V.
09.10.2023, 09:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
0
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.