Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Roadshow "Digitalisierung erleben, Menschen vernetzen und Potentiale nutzen"
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (1)

Alexander Fortunato
Leiter Referat Handel und Dienstleistung | Standortberatung und Firmeninformationen | Kultur- und Kreativwirtschaft Tel: +49 911 1335 1316Digitalisierung erleben, Menschen vernetzen und Potentiale nutzen.
Die Roadshow "WertNetzWerke" des gleichnamigen Mittelstandsdigitalzentrums bietet KMU´s und Organisationen eine Plattform, um in Zukunft digital vernetzt zusammenarbeiten zu können, um Innovationen voranzutreiben und Werte zu schaffen.
Gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) laden wir Sie ein, sich einen Überblick über aktuelle digitale Technoloegien zu verschaffen und diese live zu erleben.
Erfahren Sie, woran Experten aus verschiedenen Branchen gerade tüfteln und erweitern Sie dabei Ihre eigenen Netzwerke.
Erleben Sie an Hand unserer interaktiven Demonstratoren, wie digitale Tools der Zukunft zur Optimierung Ihrer Einkaufsprozesse oder Ihrer Produktion eingesetzt werden können.
Spannenende Vorträge und live Demonstratoren zum Ausprobieren vor Ort u.a.:
- KI im Einkauf: Sprachmodell als Sparringspartner für Verhandlungen
- Herausforderungen beim Management nachhaltiger Lieferketten
- CO2 Kostenrisiken in der Lieferkette
- Kreislaufwirtschaft verstehen
- Kollaboration im industriellen Metaversum
- ChatGPT im Einkauf und Supply Chain
- Fa. Robotop: XR-Hybrid: verbindet virtuelle Begehungen, Rapid 3D-Layouting und generative KI in einem leistungsstarken Tool.
Agenda
- 17:00 Uhr: Begrüßung
- 17:10 Uhr: KI im Einkauf: Sprachmodelle als Sparringspartner für Verhandlungen mit Lieferanten
Was ist ein Sprachmodell? Autonome Agenten: Was ist das und welche Potenziale und Herausforderungen verbergen sich dahinter? Wie bindet man eine Persona in Sprachmodelle ein? Welche Potenziale bieten autonome Agenten für die Verhandlungsvorbereitung im Einkauf? Welche “State of the art” Sprachmodelle gibt es, welche sich für Verhandlungstrainings eignen? Mit welchen digitalen Verhandlungspartnern kann man das nächste Lieferantengespräch üben?
Prof. Dr. Sigurd Schacht, Leitung Bereich Knowledge Science, Mittelstand-Digital Zentrum Franken - 17:40 Uhr: Herausforderungen beim Management nachhaltiger Lieferketten
Das Lieferkettensorgfaltsgesetz und seine Fallstricke: Ansatzpunkte für das Management nachhaltiger Lieferketten
Frank Ebinger, Professor für nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und Transformationsmanagement, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm /Mittelstand-Digital Zentrum Franken - 18:10 Uhr: CO2-Kostenrisiken in der Lieferkette
Versteckte Co2 Werte: Was muss vor allem in Scope 3 beachtet werden? Co2 Kostenrisiken: Was kommt mit der neuen C02 Steuer auf Unternehmen zu?
Susann Schubert, Director Corporate Social Responsibility, UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG - 18:40 Uhr: Kurz Vorstellung der Demonstratoren
- Ab 18:50 Uhr: Networking und gemeinsamer Snack in der Ausstellung mit interaktiven Demonstratoren
Mit dabei sind:
- Susann Schubert, Director Corporate Social Responsibility, UVEX WINTER HOLDING
- Frank Ebinger, Professor für nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und Transformationsmanagement, Technische Hochschule Nürnberg / Mittelstand-Digital Zentrum Franken
- Prof. Dr. Sigurd Schacht, Leitung Bereich Knowledge Science, Mittelstand-Digital Zentrum Franken /
AN[ki]T, Zentrum für angewandte KI und Transfer, - XR Hub Nürnberg
- Fa. Robotop GmbH - Pioneers of Industrial Metaverse.
16.11.2023, 17:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Feuerbachsaal
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.