Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Stiftung Kinder forschen: Informatik entdecken - ohne Computer
Ansprechpartner/innen (1)

Sortieren, strukturieren, analysieren, Lösungen für Probleme finden – in der Fortbildung erfahren Sie, dass informatische Bildung viel mit diesen Fähigkeiten zu tun hat und auch ohne Computer möglich ist.
Diese Fortbildung sensibilisiert Sie dafür, gemeinsam mit den Kindern Informatik in Alltagssituationen wahrzunehmen. Sie bekommen viele Anregungen, wie sie die Kinder für informatische Bildung begeistern und entsprechende Fähigkeiten stärken können – auch ohne elektronische Geräte. Sie erforschen gemeinsam Pixelbilder, Geheimbotschaften und entdecken regelmäßige Abfolgen im Alltag. Sie erfahren außerdem mehr über den Einsatz von Computer, Tablet & Co. in Kita, Hort oder Grundschule und reflektieren über das Für und Wider.
Inhalte der Fortbildung:
- Abgrenzung informatischer Bildung von Medienbildung
- Informatik im Alltag entdecken und als Zugang zu informatischer Bildung nutzen
- Einblicke in verschiedenste Themenfelder der Informatik
- Methoden informatischer Bildung
- Praxisideen ohne Computer
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Wo begegnet den Kindern Informatik im Alltag?
- Wie kann ich den Prozess der informatischen Bildung bei Kindern unterstützen?
Das nehmen Sie mit:
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
- Wissen über informatische prozessbezogene Kompetenzen: Explorieren, Darstellen, Kommunizieren, Strukturieren und Bewerten
- Kenntnisse über die Funktionsprinzipien der Datenverarbeitung
- Grundwissen der Informatikdidaktik, um fördernde Lernumgebungen gestalten zu können
Das sollten Sie mitbringen:
- Interesse am Thema Lernbegleitung sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen
Arbeitsunterlagen:
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:
- Wegweiser durch das Materialpaket
- Broschüre „Informatik entdecken – mit und ohne Computer“ inkl. Tipps zur Lernbegleitung
- Bildkarte und Entdeckungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
- Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter
06.03.2024, 09:00 Uhr
bis 16:00 Uhr