Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Stiftung Kinder forschen: Technik - Von hier nach da! – Hybrid-Fortbildung
Ansprechpartner/innen (1)

Kann ich mein Fahrzeug mit einem Luftballon antreiben? Wie können wir uns beim Tischdecken die Arbeit am besten aufteilen? Woher weiß die Post, wo ich wohne? In der Fortbildung „Technik – von hier nach da“ erfahren Sie, wie Sie die Kinder bei technischen Fragestellungen zu den Themenbereichen „Fortbewegung und Transport“, „Arbeitsteilung“ sowie „Ver- und Entsorgung“ begleiten und dabei technische Denk- und Handlungsweisen fördern.
Sie lernen unterschiedliche technikdidaktische Methoden kennen und überlegen, wie technische Bildung in Form von Projekten im pädagogischen Alltag mit den Kindern und im Zusammenhang mit anderen Disziplinen der MINT-Bildung sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden kann.
Inhalte der Fortbildung
- Praxisideen: technischen Fragestellungen selbst nachgehen
- Ziele der technischen Bildung
- Methoden der Technikdidaktik
Fragestellungen in der Fortbildung
- Woran erkenne ich technische Fragestellungen der Kinder?
- Welche Möglichkeiten gibt es, technische Denk- und Handlungsweisen bei den Mädchen und Jungen zu fördern?
- Wie kann ich technische Projekte im pädagogischen Alltag umsetzen?
Das nehmen Sie mit
- Grundlegendes Wissen über Fortbewegungs- und Transporttechniken, Aspekte von Arbeits- und Produktionsabläufen sowie Ver- und Entsorgungssystemen
- Fachwissen zu technikdidaktischen Methoden
- Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten im Bereich technischer Kreativität
- Praxistipps zur Gestaltung geeigneter Lernumgebungen für gelingende Technikbildung
Das sollten Sie mitbringen
- Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und an technischen Fragestellungen
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Kinder forschen“
Arbeitsunterlagen
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:
- Wegweiser durch das Materialpaket
- Broschüre „Technik – von hier nach da“ inkl. Tipps zur Lernbegleitung
- Bild- und Entdeckungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
- Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter
14.03.2024, 14:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
Teil 2 in Präsenz: Donnerstag, 21.03.2023 (14:00 Uhr bis 17:30), IHK Nürnberg
Teil 2 in Präsenz: IHK Nürnberg für Mittelfranken, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg