Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Webinar "Warenverkehr EU-Türkei"
Ansprechpartner (1)

Das Webinar beginnt mit Antworten auf die aktuell häufigsten Fragen zum Warenverkehr mit der Türkei wie z.B. Ursprungszeugnis, Lieferantenerklärung, Kosten, Zollabfertigung vor Ort.
Anschließend wird anhand von Beispielfällen dargestellt, welche rechtlichen Hntergründe die häufigsten Probleme im Warenverkehr mit der Türkei haben.
Im zweiten Teil geht der Referent explizit auf das türkische Importregime ein, veranschaulicht am Beispiel von Waren mit "CE-Kennzeichen" das Zusammenspiel zwischen der Zollverwaltung und diversen Kontrollbehörden.
Wichtige Praxistipps und die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen runden das Webinar ab.
Themenübersicht
- Aktuelle Situation der Zollunion
- Hintergründe für Anti-Dumping-, Zusatz- und Ausgleichszölle anhand von Beispielfällen
- Ablauf des Importverfahrens, Kosten
- Einfuhr von CE-kennzeichnungspflichtigen Waren
- Einfuhr von gebrauchten oder runderneuerten Waren
- Fragen & Antworten
Referent:
Abdulkerim Kuzucu war lange Jahre als Zollinspektor für die deutsche Zollverwaltung verantwortlich für den internationalen Amts- und Rechtshilfeverkehr mit der Türkei. Heute führt Herr Kuzucu eine Außenwirtschaftsagentur mit einemTürkei-Kompetenzzentrum für besondere zolltechnische Fragen. Er ist zudem Geschäftsführer von operativ tätigen Zoll- und Handelsagenturen in Hamburg und Istanbul und spricht daher aus der Praxis.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie nach abgeschlossener Anmeldung eine Anmeldebestätigung mit einem Link zur Anmeldemaske unseres Dienstleisters GoToWebinar erhalten. Um die Zugangsdaten zum Webinar zu erhalten, müssen Sie sich zunächst dort registrieren. Sie erhalten dann einen weiteren Link, mit dem Sie sich am 30. März 2021 um 10:00 in das Webinar einloggen können.
30.03.2021, 10:00 Uhr
bis 12:30 Uhr
pro Person