Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Geschäftsbericht 2012
Exzellenzthemen, Fachausschüsse, Zahlen und Bilanzen
Ansprechpartner/innen (1)

Carolin Engert
Assistenz der Leitung des Bereichs Kommunikation, WiM-Redaktion Tel: +49 911 1335 1167Publiziert: September 2013
Art: Periodika und Kataloge
Seitenzahl: 39
Erfolgsgeschichten wie das Wirtschaftswunder der 50er Jahre prägen bis heute unsere Gesellschaft. Daran soll die Gestaltung des Geschäftsberichts 2012 erinnern. Auch in den vergangenen Jahren, die von Finanz- und Staatsschuldenkrise gekennzeichnet waren, hat sich die deutsche Wirtschaft als robust erwiesen.
Als Selbstorganisation der Wirtschaft setzt sich die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken für den Erfolg ihrer Mitgliedsunternehmen ein: gute Rahmenbedingungen für alle, vom Weltmarktführer bis zum Einpersonenbetrieb.

Besonders die Themen Fachkräftesicherung, Berufsbildung, Außenwirtschaft, Energie und Rohstoffe sowie der Ehrbare Kaufmann haben für die IHK einen besonderen Stellenwert. In unserem Geschäftsbericht finden Sie, was die IHK in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmern und Unternehmerinnen, die sich im IHK-Ehrenamt engagieren, in diesen Bereichen bewegt.
Zusätzlich finden Sie Berichte über die Arbeit unserer Fachausschüsse, eine Auflistung alles Kammergespräche und Ehrenmedaillengewinner, sowie einen umfangreichen Überblick über Bilanzen, Zahlen und Fakren zur IHK Nürnberg und zur Wirtschaft im Kammerbezirk.
Diese Publikation können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.