Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der Praxis: Zwischen Unsicherheit und Umsetzung

IHK Nürnberg für Mittelfranken
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Das Angebot ist kostenlos.
+ 1 Termine
- Mittwoch, 25.06.2025 13:00–15:00 Uhr, IHK München
Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der Praxis: Zwischen Unsicherheit und Umsetzung
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist in Kraft, doch seine Zukunft bleibt ungewiss. Während auf Bundesebene über eine Reform oder gar Abschaffung diskutiert wird, nimmt die EU mit der CSDDD bereits die EU-weite Regelung der Sorgfaltspflichten ins Visier.
Trotzdem bleibt das BAFA aktiv: Über 1.200 Prüfungen und mehr als 200 Beschwerden zeigen, dass die Kontrolle funktioniert – und Unternehmen weiter gefordert sind.
- Wie also umgehen mit den aktuellen Entwicklungen und der damit verbundenen Unsicherheit?
- Welche Spielräume bestehen für direkt betroffene Unternehmen bei der Durchführung der Risikoanalyse und im Umgang mit ermittelten Risiken?
- Und was müssen kleine und mittlere Unternehmen in der Lieferkette leisten – und was nicht?
Gemeinsam mit allen bayerischen IHKs und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beleuchten wir den aktuellen Stand der Dinge und geben einen Ausblick. Direkt Betroffene und KMU erhalten Orientierung und können im direkten Austausch mit der Aufsichtsbehörde zentrale Anliegen platzieren. Seien Sie dabei, wenn es heißt: Zwischenbilanz ziehen, Unsicherheiten einordnen und Zukunftsperspektiven entwickeln.
Das BAFA ist bereit während der Veranstaltung auf individuelle Unternehmensanliegen einzugehen. Gerne können Sie uns diese vorab per Mail zukommen lassen.
Die Veranstaltung ist ein Serviceangebot der bayerischen IHKs. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Informieren Sie sich aus erster Hand und erfahren Sie von den Experten des BAFA, ...
- ...welche gesetzlichen Pflichten Sie gegenüber Ihren Kunden erfüllen müssen – und welche nicht.
- ... was der risikobasierte Ansatz im LkSG in der Praxis bedeutet.
- ... welche Empfehlungen das BAFA im Umgang mit Abfragen und vertraglichen Zusicherungen gibt.
- ... welche Unterstützungsangebote das BAFA Unternehmen zur Verfügung stellt.
- ... und welche Einflüsse die aktuellen politischen Entwicklungen auf EU-Ebene sowie der Koalitionsvertrag auf das deutsche Lieferkettengesetz haben
Referenten:
- Richard Wilhelm, Referatsleiter „Ordnungswidrigkeitenverfahren, Monitoring“ in der Abteilung „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)“ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Borna
- Eike Wiesner, Referent „Grundsatz, Prüfungsleitlinien“ in der Abteilung „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)“ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Borna
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Stephanie Kickert
Nachhaltigkeitsmanagerin | Bildungsmanagerin CSR
-
Elke Neumann
Bildungsmanagerin CSR | Nachhaltigkeitsmanagerin | Unternehmenstrainings
Webcode: E1359