IHK-Magazin WiM 08-09|2025
Specials: "Immobilien" und "Energie | Nachhaltigkeit"
In der WiM 08-09|2025 geht es im Special „Immobilien“ unter anderem um Abschreibungsmöglichkeiten bei Immobilien, die Gewinner des IHK-Immobilienpreises, den Bau-Turbo der Bundesregierung sowie aktuelle Entwicklungen am Gewerbeimmobilienmarkt in Mittelfranken. Außerdem werfen wir im zweiten Special "Energie | Nachhaltigkeit" einen Blick auf die Klimaschutzaktivitäten der IHK, 30 Jahre EMAS-Umweltmanagement sowie die effiziente Nutzung von Materialien im Rahmen der Kreislaufwirtschaft.
Diese Ausgabe online als Blätterkatalog lesen
Diese Ausgabe als PDF-Dokument herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 30 MB)
Editorial
-
Nach 100 Tagen fordert die Wirtschaft mehr Verlässlichkeit und weniger Bürokratie. Vertrauen gerät ins Wanken, zentrale Reformen bleiben aus.
Business | Märkte
-
Unternehmen in der Region können eigene „VAG_Rad“-Stationen einrichten und so nachhaltige Mitarbeitermobilität fördern.
-
Sorgfalt in der Lieferkette: So hält man den Aufwand beim Lieferkettengesetz in Grenzen: Veranstaltung von IHK und Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
-
Verein TechNat: Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern: Dieses Ziel hat der Verein TechNat, bei dem sich auch Unternehmen engagieren können.
-
Der „MINTraum bayern“ fördert mit regionalen Partnern wie der MINT-Region Mittelfranken frühzeitig das Interesse junger Menschen an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
-
Die IHK Nürnberg qualifiziert mit der "Stiftung Kinder forschen" pädagogische Fachkräfte, um Kinder in Kitas und Schulen spielerisch für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
-
Elektronische Kassensysteme: Das lange Hin und Her hat ein Ende: Die Betriebe müssen ihre elektronischen Kassensysteme und Registrierkassen ab sofort anmelden.
-
Das neue Technologietransferzentrum (TTZ) der TH Nürnberg in Lauf unterstützt Unternehmen im Nürnberger Land bei Digitalisierung, KI und Automatisierung – mit besonderem Fokus auf KMU.
-
Stärkere Akzente auf KI und Cleantech: „Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung“ (WaBe) der Europäischen Metropolregion Nürnberg neu ausgerichtet.
-
Das reformierte EU-Designrecht schützt nun auch digitale Objekte und 3D-Druckdaten, vereinfacht Anmeldungen und führt neue Begriffe sowie ein offizielles Symbol für Designschutz ein.
-
Autozulieferer: Netzwerke, Fachtagungen und Technologietransfer: Mit dem Projekt „transform_EMN“ unterstützte die IHK den Wandel der Branche.
-
Die mittelfränkische Wirtschaft steht vor Herausforderungen im China-Geschäft – gefragt sind Anpassung, Tempo und lokale Strategien in einem zunehmend schwierigen Marktumfeld.
-
Die neue Plattform „IHK-Healthcare-Finder“ vernetzt Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Gesundheitswirtschaft in der Metropolregion Nürnberg.
IHK-Welt
-
Die IHK-Fachausschüsse für die IHK-Amtsperiode 2025 bis 2029 haben sich konstituiert. Die Vorsitzenden im Überblick.
-
DIHK und Goethe-Institut stärken ihre Zusammenarbeit, um junge Fachkräfte aus Drittstaaten gezielt für eine Ausbildung in Deutschland vorzubereiten.
-
Dr. Marcus Seitz übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Leitung des IHK-Geschäftsbereichs „Innovation | Umwelt“ und folgt damit auf den langjährigen Amtsinhaber Dr.-Ing. Robert Schmidt.
Special: Immobilien
-
Abschreibung: Die Abschreibung von Gewerbeimmobilien und Immobilien-Investments ist eine komplexe Sache. So gestaltet man sie optimal.
-
IHK-Immobilienpreis Mittelfranken: Preisträger mit nachhaltigen Bauprojekten: Evangelisches Siedlungswerk, Schultheiß Projektentwicklung und UmweltBank.
-
Baugesetzbuch: Schneller genehmigen, schneller bauen: Das plant die neue Bundesregierung rund um Bauen und Wohnen.
-
Immobilienmarkt: Lichtblicke für den Standort: Investoren wagen sich wieder an neue
Immobilienprojekte.
-
IHK-Fachausschuss: Wie lässt sich der Standort Mittelfranken zukunftsfähig entwickeln und für Investoren attraktiv halten?
Special: Energie | Nachhaltigkeit
-
Der „IHK ecoFinder“ vernetzt Anbieter und Nachfragende aus der Umwelt- und Energiebranche und bietet Unternehmen eine Plattform zur Präsentation ihrer Leistungen.
-
Netzwerke, Fachforen und Qualifizierung: Die IHK engagiert sich mit vielfältigen Aktivitäten für Energieeffizienz und Klimaschutz.
-
Zertifizierung für betrieblichen Umweltschutz: Seit 30 Jahren gibt es das Eco-Management and Audit Scheme in Europa.
-
So setzt man Material effizient ein: Fachtagung des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ) in der IHK.
-
Landesamt für Umwelt und IHKs setzen ihre Kooperation fort, um Unternehmen praxisnah bei Ressourceneffizienz und Recycling zu unterstützen – von der Produktentwicklung bis zur Wiederverwendung.
Unternehmen / Köpfe
-
Auf eine fast 100 Jahre lange Unternehmensgeschichte kann die Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG in Fürth-Burgfarrnbach zurückblicken.
-
Lampen und Leuchten für Modellbahnen und Puppenhäuser: Beli-Beco aus Feucht setzt auf große Detailtreue.
-
Das Fürther Uhren- und Schmuckgeschäft Juwelier Kuhnle wurde übernommen und hat seine Geschäftsführung neu aufgestellt.
-
Der Erlanger Familienbetrieb „Pusteblume“ kombiniert Floristik, Grabpflege und kreative Workshops – und ist mit Adventszelt, und floraler Fotografie fest in Tennenlohe verankert.
-
Der Versicherungsmakler Adlatus GmbH in Weißenburg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.
-
Rainer Dippold war fast fünf Jahrzehnte bei der Niersberger Group in Erlangen tätig und zieht sich nun aus der Geschäftsführung zurück.
-
Der Airtime Trampolinpark Nürnberg ist seit Kurzem unter hanseatischer Führung: Der Hamburger Trampolinpark-Betreiber Jump House Holding GmbH hat die Trampolinhalle Nürnberg GmbH übernommen.
-
Die Technik für Schließanlagen und Zugangskontrollen wird immer digitaler – das zeigt sich auch bei dem Nürnberger Sicherheitsunternehmen Meusel & Beck GmbH.
-
Die Initiative "Housing first" kämpft gegen Wohnungslosigkeit – und wird dabei von Nürnberger Unternehmen unterstützt.
-
Die Siemens AG hat die Übernahme der Sparte für industrielle Antriebstechnik von der ebm-Papst-Gruppe abgeschlossen.
-
Die Private-Equity-Firma Warburg Pincus mit Sitz in New York wird die Mehrheit an der Uvex Group übernehmen.
-
Die Berchinger Firmengruppe Fuchs realisiert Immobilien-, Bau- und Infrastrukturprojekte und ist in Mittelfranken stark vertreten.
-
Schwan-Stabilo, Feser-Graf, Spengler & Meyer, Gründerzentrum Schwung, Rehau, VR-Bank Mittelfranken Mitte, Grundig Akademie Gruppe, PwC PricewaterhouseCoopers, Medical Valley Center, Jakob&Eva,…
-
Invent Umwelt- und Verfahrenstechnik, Schaeffler, HIH Invest Real Estate und Geis-Gruppe.
Webcode: P1822