Merkblätter des Geschäftsbereichs Recht | Steuern
Nachstehend finden Sie eine Liste der Merkblätter des Geschäftsbereichs Recht | Steuern. Diese sind überwiegend kostenlos und stehen meist direkt zum Herunterladen bereit. Sie können die Merkblätter aber auch beim KundenService (siehe Ansprechpartner) anfordern.
Die Veröffentlichung von Merkblättern ist eine Serviceleistung der IHK Nürnberg für ihre Mitgliedsunternehmen. Bei den Merkblättern handelt es sich um zusammenfassende Darstellungen der rechtlichen Grundlagen. Sie enthalten nur erste Hinweise und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Obwohl die Merkblätter mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden, es sei denn, der IHK wird vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung nachgewiesen. Die Merkblätter können eine anwaltliche Beratung oder eine Beratung durch einen Steuerberater im Einzelfall nicht ersetzen.
Aktienrecht
Das kleine 1x1 der Aktiengesellschaft
Stand Juli 2006
151/00
z.Z. kostenlos
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand Januar 2021
Arbeitsrecht
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Arbeitsrecht
Stand März 2014
Das Arbeitszeugnis
Stand September 2020
Die ordentliche Kündigung
Stand Juli 2020
Teilzeitarbeit
Stand August 2020
Compliance
Compliance - Ein Leitfaden für die Wirtschaft
Stand September 2021
E-Commerce/Internetrecht
Pflichtangaben im Internet-Impressum
Stand Februar 2021
Rechtliche Grundlagen des E-Commerce
Stand Februar 2021
Existenzgründung
Steuern für Existenzgründer
Stand Januar 2021
Geschäftsbriefe / Geschäftsbezeichnungen
Angaben auf Geschäftsbriefen und sog. Fußleistenpflichten für die in Deutschland gebräuchlichsten Rechtsformen von A-Z
Stand April 2009
Gewerberecht
Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe
Stand August 2020
Genehmigungspflichtige Gewerbe von A-Z, Eine Zusammenstellung der wichtigsten gewerberechtlichen Zulassungsvorschriften
Stand Februar 2022
Gewerbliche Schutzrechte
Gewerbliche Schutzrechte im Überblick
Stand Oktober 2014
Markenrecht
Stand April 2020
GmbH und Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
GmbH-Geschäftsführer Rechte und Pflichten
Stand Dezember 2019
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Stand Dezember 2019
Ich gründe eine GmbH
Stand Dezember 2019
Checkliste: Wie gründe ich eine GmbH / UG (haftungsbeschränkt)?
Stand Dezember 2019
Handelsregister
Eintragung ins Handelsregister und Firmenführung
Stand Dezember 2019
Die Firma und andere Unternehmenskennzeichen
Stand Juni 2020
Das elektronische Handel- und Unternehmensregister: Offenlegungs- und Veröffentlichungspflichten
Stand Dezember 2019
Handelsvertreterrecht
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
Stand Juli 2016
Grundzüge des Rechts des Handelsvertreters
Stand Juli 2016
Handwerk
Akustik- und Trockenbau
Stand Juli 2020
Hausmeisterdienste
Stand Oktober 2020
Leitfaden Abgrenzung Handwerk | Industrie | Handel | Dienstleistungen
Stand Juli 2021
Kaufmannsrecht / Rechtsformen allgemein
Wahl der Rechtsform und Registrierungspflicht
Stand Dezember 2019
Mediation
IHK Mediationszentrum: Verfahrensordnung
Stand März 2012
Scheinselbstständigkeit / Sozialversicherung
Scheinselbstständiger oder rentenversicherungspflichtiger Selbstständiger
Stand Februar 2021
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsordnung für das Ständige Kaufmännische Schiedsgericht der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Stand Oktober 2021
Steuern / Finanzbehörden
E-Rechnungen
Stand Juni 2020
Steuern für Existenzgründer
Stand Januar 2021
Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung
Stand Januar 2020
Umsatzsteuer national / international, Außenwirtschaft
Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU
Stand Februar 2021
Umsatzsteuer – Neue Pflichtangaben auf Rechnungen
Stand September 2019
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge: Haftung des Erwerbers bei Firmenfortführung
Stand Januar 2020
Vertragsrecht im weiteren Sinne
Kaufvertrag: Haftung für Mängelansprüche (wird überarbeitet)
Stand November 2018
Rückgabe- und Umtauschklauseln im Einzelhandel
Stand Dezember 2015
Wenn der Schuldner nicht zahlt – Tipps zum außergerichtlichen und gerichtlichen Mahnwesen
Stand Mai 2020
Wettbewerbsrecht / Wettbewerbsstreitigkeiten
Adressbuchschwindel
Stand März 2016
Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Stand Februar 2023