Informationen zum Russland/Ukraine-Krieg für die Wirtschaft
Ansprechpartner/innen (3)

Dipl.-Kfm. Rainulf Pichner
Leiter Kompetenzzentrum Zoll, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Internationales Vertragsrecht Tel: +49 911 1335 1395

Die IHK Nürnberg für Mittelfranken sieht den Krieg in der Ukraine mit großer Sorge und steht angesichts der russischen Aggression hinter den Sanktionen gegen Russland. Die beschlossenen Maßnahmen werden jedoch auch die deutsche Wirtschaft hart treffen und dürften den Handel mit Russland weitgehend zum Erliegen bringen.
Bis zum Ausbruch des Krieges unterhielten 230 mittelfränkische Unternehmen Geschäftsbeziehungen mit der Ukraine – 71 von ihnen im Form einer dauerhaften Präsenz (Produktionsstätte, Niederlassung, Vertretung, Joint-Venture). Russland war bisher mit rund 400 Geschäftskontakten (davon über 120 dauerhafte Engagements) ebenfalls ein wichtiger Wirtschaftspartner für mittelfränkische Unternehmen.
Information der IHK-Organisation
Auf welche wirtschaftlichen Folgen sich deutsche Unternehmen in Ukraine und Russland jetzt und ab sofort einstellen müssen, haben unsere Kolleginnen und Kollegen des DIHK zusammenfasst:
AHK-Krisenhotline
Die AHK Russland hat eine Hotline für Unternehmen eingerichtet, die Sie von Montag bis Sonntag von 7 bis 23 Uhr Moskauer Zeit (deutsche Zeit 5 Uhr bis 21 Uhr) unter +7 (495) 234 49 54 erreichen.
Sanktionsnewsletter der AHK Russland
Das Sanktionsbriefing ist das regelmäßig erscheinende Info-Bulletin mit Neuigkeiten zu den im Wirtschaftsverkehr bilateral verhängten Sanktionen zwischen den USA und Russland sowie Brüssel und Moskau. Der Sanktionsnewsletter versorgt Sie mit Updates zu allen Entwicklungen. Informieren Sie sich zudem über Veranstaltungen und Tätigkeiten der AHK Russland zum Sanktionsgeschehen und seinen Auswirkungen:
GTAI Special – Krieg in der Ukraine
Germany Trade and Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI) hat eine Sonderseite ins Leben gerufen. Diese enthält die wichtigsten Informationen zu aktuellen Sanktionen der EU und anderer Länder, den russischen Gegenmaßnahmen sowie die Auswirkungen des Krieges auf einzelne Märkte und Branchen.
Russische Gegensanktionen – worauf Sie sich vorbereiten sollten
Die massiven Sanktionen der G7-Staaten treffen die russische Wirtschaft schwer. Die Regierung versucht die Lage zu stabilisieren mit Maßnahmen wie Kapitalverkehrskontrollen, Ausfuhrverboten und Parallelimporten. Germany Trade & Invest (GTAI) hat eine Übersicht über die Gegensanktionen erstellt.
FAQ - Desinformation im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat(BMI) möchte mit diesem Dokument sensibilisieren und eine Informationsgrundlage zum Umgang mit Desinformation zur Verfügung stellen.
Fragen und Antworten zu Russland-Sanktionen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (www.bmwi.de) bietet Ihnen eine Reihe von Fragen und Antworten zu den Russland-Sanktionen.
Informationen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Die Website des BAFA bietet für Firmen eine Hotline zu Fragen zum Russland-Embargo: 06196 908-1237. Zudem finden Sie hier eine Übersicht der Maßnahmen in Zusammenhang mit den Vorgängen in der Ukraine und Russland.
Sanktionen gegen Russland: Geldwäscheprävention
Zusammen mit der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) machen wir auf die besondere Sanktionslage aufmerksam. Diese ist für die Wirtschaft insgesamt relevant, aber auch speziell für nach dem Geldwäschegesetz verpflichtete Unternehmen. Bitte beachten Sie die jüngsten Entwicklungen bei der Einhaltung der Sorgfaltspflichten. Weiterführende Informationen der FIU in diesem Zusammenhang finden Sie auf den Seiten des Zolls.
Prüfschema – Güterlieferungen nach Russland
Unter dem angegebenen Link finden Sie eine unverbindliche Übersicht der Prüferfordernisse hinsichtlich Sanktionen für Güterlieferungen nach Russland.
Rödl & Partner – Rechtsgeschäfte mit Russland
Die Experten von Rödl & Partner geben eine Einschätzung zu verschiedenen Rechtsfragen, die sich Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen nach Russland momentan stellen.
Deutsche Bundesbank zum Thema Finanzsanktionen
Die Deutsche Bundesbank hat ein FAQ-Papier mit Stand vom 9. April 2022 auf ihrer Internetseite veröffentlicht und gibt einen aktuellen Hinweis zur Listung der VTB Bank.
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Finanzsanktionen (www.bundesbank.de)
- Aktueller Hinweis wegen der Listung der VTB Bank (www.bundesbank.de)
Informationen für mittelfränkische Unternehmen (IHK Nürnberg)
Für Ihre wirtschaftlichen Fragen zu Ukraine und Russland steht Ihnen unser Expertenteam zur Verfügung: Herr Pichner (Zoll- und Außenwirtschaftsrecht), Herr Hartmann (Ukraine) und Herr Dr. Hertel (Russland) zur Verfügung: Kontaktdaten.
#WirtschaftHilft - So können Sie helfen
Die IHKs und AHKs begleiten Hilfsaktivitäten für die Ukraine! Viele Firmen wollen helfen und tun es schon! Wir haben einige Hilfsaktionen und Hilfsmöglichkeiten zusammengefasst: www.ihk-nuernberg.de/wirtschaft-hilft
Statistische Angaben zum Außenhandel der mittelfränkischen Wirtschaft
Ukraine
- 2.500 international aktive Firmen aus Mittelfranken gehören zum festen Kundenstamm des IHK- Geschäftsbereichs International; davon haben 236 Unternehmen wirtschaftliche Kontakte zur Ukraine.
Aufschlüsselung nach Art und Intensität der Außenhandelsverbindung
- Firmen mit Exportverbindungen: 154
- Firmen mit Importverbindungen: 26
- Firmen mit Vertretungen: 38
- Firmen mit Niederlassung: 25
- Firmen mit Produktionsstätte: 4
- Firmen mit Joint Venture: 4
Russische Föderation
- 2.500 international aktive Firmen aus Mittelfranken gehören zum festen Kundenstamm des IHK- Geschäftsbereichs International; davon haben 401 Unternehmen wirtschaftliche Kontakte zur Russischen Föderation.
Aufschlüsselung nach Art und Intensität der Außenhandelsverbindung
- Firmen mit Exportverbindungen: 287
- Firmen mit Importverbindungen: 37
- Firmen mit Vertretungen: 70
- Firmen mit Niederlassung: 44
- Firmen mit Produktionsstätte: 6
- Firmen mit Joint Venture 9
Umfrageergebnis der IHK Nürnberg | Stand jeweils Februar 2022
Externe Links
- Themenseite Außenwirtschaftsportal Bayern mit Informationen zur Russland-Ukraine-Krise (international.bihk.de)
- Daten zu Deutschlands Wirtschaftsbeziehungen zur Ukraine und Russland (www.dihk.de)
- Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer - AHK Ukraine (ukraine.ahk.de)
- Themenseite Auswärtiges Amt mit Informationen zur Lage in der Ukraine (auswaertiges-amt.de)
- Ukrainische Botschaft Berlin mit Notfall-Telefonnummer (germany.mfa.gov.ua)
- Deutsch-Russische Auslandshandelskammer | Delegation der Deutschen Wirtschaft in Russland - AHK Russland (russland.ahk.de)
- Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus - AHK Belarus (belarus.ahk.de)
- Deutsche Botschaft Kiew (kiew.diplo.de/ua-de)
- Deutsche Botschaft Minsk (minsk.diplo.de/by-de)
- Deutsche Botschaft Moskau (germania.diplo.de/ru-de)
- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit Informationen zur Russland-Ukraine-Krise (www.bafa.de)
- Germany Trade and Invest - Special EU-Russland-Sanktionen (www.gtai.de)