Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Auftaktveranstaltung zum „Kooperationsprojekt Wirtschaftsmediation“
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (2)

RA u. Wirtschaftsjurist (Uni Bt.) Daniel Lasser
Wettbewerbsrecht, Sachverständigen- und Schiedswesen, Insolvenzrecht Tel: +49 911 1335 1403
Jason-Alexander Ruggles
Assistenz Referatsleitung, Sachbearbeiter Sachverständigenwesen, Mediationszentrum Tel: +49 911 1335 1391Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, die Rechtsanwaltskammer Nürnberg, das Oberlandesgericht Nürnberg und das Landgericht Nürnberg-Fürth wollen im Rahmen eines Kooperationsprojekts „Wirtschaftsmediation“ in geeigneten Fällen dazu beitragen, bereits zu Gericht gelangte, wirtschaftlich geprägte Streitigkeiten einem außergerichtlichen Konfliktlösungsverfahren zuzuführen. Sie haben nun mit dem „Kooperationsprojekt Wirtschaftsmediation“ einen alternativen Weg entwickelt, um solche Verfahren rasch und interessengerecht zu lösen.
Bei der Auftaktveranstaltung sollen insbesondere folgende Fragen diskutiert werden: Wie lassen sich die Möglichkeiten einer außergerichtlichen Streitbeilegung (nach § 278a ZPO) in wirtschaftlich geprägten Zivilprozessen noch besser nutzen? Wie kann dieser Weg einer interessenorientierten Konfliktlösung künftig von Gerichten, Parteien und Prozessbevollmächtigten ausgestaltet und erfolgreich begangen werden?
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle an der außergerichtlichen Streitbeilegung Interessierten, d.h. insbesondere an (potentiell) am Gerichtsverfahren Beteiligte, Unternehmerinnen und Unternehmer, Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Mediatorinnen und Mediatoren.
Referenten
- Professor Dr. Ulla Gläßer, stellvertretende wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Konfliktmanagement und Professorin für Mediation, Konfliktmanagement und Verfahrenslehre der Europa – Universität Viadrina / Frankfurt (Oder)
- Dr. Clemens Bushart, Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Autor der Dissertation „§ 278a ZPO als Schnittstelle zwischen Gerichtsverfahren und außergerichtlicher Mediation”
- Heiko Feil, Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator (CVM) und Legal Counsel bei Airbus Defence and Space GmbH
Podiumsteilnehmer
- Dr. Thomas Dickert, Präsident des Oberlandesgerichts Nürnberg
- Professor Dr. Ulla Gläßer (s.o.)
- Dr. Clemens Bushart (s.o.)
- Heiko Feil (s.o.)
- Michael Dreßler, Rechtsanwalt
- Oliver Baumbach, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Moderation
- Dr. Christina Blumentritt, Vorsitzende des Ausschusses für Kommunikation und Medien der IHK Nürnberg für Mittelfranken und Mitarbeiterin der TVF Fernsehen in Franken Programm GmbH
Programm/Inhalt
- Einschreibung der Teilnehmer ab 15:45 Uhr
- Begrüßung und Vorstellung des Projekts Wirtschaftsmediation (Dirk von Vopelius, ehemaliger Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken und Dr. Thomas Dickert, Präsident des OLG Nürnberg)
- Es ist nie zu spät … Wechsel in die außergerichtliche Streitbeilegung (§ 278a ZPO) - Potential, Nutzungshürden und Empfehlungen (Prof. Dr. Ulla Gläßer / Dr. Clemens Bushart)
- Best Practice – Erfahrungsbericht aus der Wirtschaft (Heiko Feil)
- Worldcafe mit anschließender Podiumsdiskussion
- Get-together - Ausklang mit Büfett
Ansprechpartner
Jason-Alexander Ruggles
Assistenz Referatsleitung, Sachbearbeiter Sachverständigenwesen, Mediationszentrum
Tel: +49 911 1335 1391
jason-alexander.ruggles@nuernberg.ihk.de
05.05.2023, 16:00 Uhr
bis 19:00 Uhr
Ende geschätzt
Atrium
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.