Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Bayern - Fit for Partnership: Automobilindustrie - Additive Fertigung für Tschechien
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (2)


Über "Bayern - Fit for Partnership (BFP)"
BfP ist ein internationales Weiterbildungsprogramm für bayerische Unternehmen und internationale Entscheidungsträger. Den bayerischen Unternehmen wird der Einstieg ins Auslandsgeschäft erleichtert indem potenzielle Partner und Kunden nach Bayern gebracht werden. Sie haben die Möglichkeit, ihr gesamtes Produkt- und Leistungsspektrum vorzustellen und können wertvolle Kontakte zu internationalen Entscheidungsträgern knüpfen. Die ausländischen Teilnehmenden können Innovationen und Technologien aus Bayern kennenlernen und damit technische Lösungen für Problemstellungen im Zielland finden.
Zielgruppe in Bayern
Das Projekt richtet sich an bayerische Anbieter von Technologien und Produkten aus der Automobilindustrie und insbesondere dem Bereich der additiven Fertigung.
Geschäftschancen für bayerische Unternehmen in Tschechien
- Status quo im Zielland: In Europa steht Tschechien als Autohersteller auf Rang drei. Das Land legt den Fokus auf E-Autos und emissionsarme Antriebe. Zuletzt verzeichnete Tschechien einen Rücklauf der Produktion, der auf die Coronapandemie und die dadurch bedingten Lieferengpässe zurückzuführen ist.
- Konkreter Bedarf an: Elektrotechnik, Teilen und Komponenten, Karosserien, Stoßstangen, Motoren, Lösungen für die Automatisierung und der digitalen Vernetzung
- Wissenstransfer über Möglichkeiten und Anwendungsbereiche der additiven Fertigung sowie der Umgang mit 3D-Druckern
- Zulieferung neuer Ausrüstung, Technologien und Innovationen für die Produktionsstätten in Tschechien
- Spezielle Projekte (Beispiele):
- Škoda Auto: Erweitung der E-Mobilität (Projekt Next Level Škoda)
- Onsemi: Erweitung der Chip-Produktion
- Rehau Automotive: Erweiterung des Produktionsbetriebes (Phase 2 - Installation eines Lackierbetriebes)
- Lidl: installation von Schnellladestationen für E-Autos
Sie haben die Möglichkeizt, an dieser für Sie kostenlosten Veranstaltung teilzunehmen, können sich aber auch mit einem kleinen Firmenstand präsentieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich an.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.
21.09.2023, 09:00 Uhr
bis 13:00 Uhr
Marktvorstehersaal
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.