Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Haus der kleinen Forscher: Mathematik in Raum und Form entdecken (Abgesagt)
Ansprechpartner (1)

Als Lernbegleitung die mathematischen Kompetenzen unterstützen!
Alltäglich umgibt uns die Mathematik in Form von Mustern und Strukturen, geometrischen Figuren und dreidimensionalen Körpern. In der Fortbildung „Mathematik in Raum und Form entdecken“ erfahren Sie, wie viel Geometrie in unserem Alltag steckt und wie Sie diese Lerngelegenheiten erkennen und nutzen. Neben vielen praktischen Anregungen für Ihre Arbeit erfahren Sie, wie die Kinder ihr visuelles und räumliches Vorstellungsvermögen entwickeln. Zudem diskutieren Sie Möglichkeiten, wie Sie die individuellen Entwicklungsstände der Mädchen und Jungen einschätzen und wie geeignete Impulse die mathematische Kompetenzentwicklung der Kinder unterstützen.
Das nehmen Sie mit:
- Grundlegendes mathematisches Verständnis für Flächen, Körper, Perspektiven, Muster und Strukturen
- Kenntnisse über mathematische Kompetenzentwicklung bei Kindern
- Kenntnisse über prozessbezogene Kompetenzen beim mathematischen Forschen (Problemlösen, Argumentieren, Kommunizieren, Darstellen und Modellieren)
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Wie verbinde ich mathematische Entdeckungen mit pädagogischer Praxis?
- Wie kann ich räumliches Vorstellungsvermögen bei den Mädchen und Jungen stärken und fördern?
- Wie unterstütze ich den Prozess des mathematischen Entdeckens und Forschens?
Inhalte der Fortbildung:
- Geometrie im Alltag entdecken
- Vorstellung eines Prinzips, das zeigt, wie ein mathematischer Sachverhalt auf verschiedene Arten dargestellt werden kann (das EIS-Prinzip)
Arbeitsunterlagen:
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:
- Broschüre „Mathematik in Raum und Form entdecken“
- Entdeckungs- und Forschungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
- Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter inkl. Tipps zur Lernbegleitung
19.01.2021, 09:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht möglich.