Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Innovative Materialien und Konstruktionen für eine zukunftsfähige Automobil-Zulieferindustrie
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (2)

Emilija Kohls
Geschäftsbereich Innovation und Umwelt | transform_EMN, Projektmanagerin Tel: +49 911 1335 1454
Dr. rer. nat. Elfriede Eberl
Innovation, Forschung, Hochschulen, Technologietransfer Tel: +49 911 1335 1431© Adobe Stock - Stefan Yang
Wir laden Sie herzlich zur IHK-Netzwerkveranstaltung "Innovative Materialien und Konstruktionen für eine zukunftsfähige Automobil-Zulieferindustrie" ein. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "transform_EMN" statt und wird von dem IHK-AnwenderClub Neue Materialien sowie den IHKs Coburg und Bayreuth unterstützt.
Wir freuen uns, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Automobil-Zulieferindustrie zu informieren und sich mit anderen Experten und Unternehmen auszutauschen.
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit zur Anmeldung. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Agenda
- ab 13:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmenden | Mittagsimbiss
- 14:00 Uhr - Begrüßung
Prof. Dr. Holger Ruckdäschel, Geschäftsführer
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Bayreuth - 14:10 Uhr - Einführung | Moderation
Dr.-Ing. Robert Schmidt, Leiter Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
IHK Nürnberg für Mittelfranken - 14:20 Uhr - Vorstellungsrunde der Teilnehmenden
- 14:45 Uhr - Potentiale und Herausforderungen von Biopolymeren und biogenen Füllstoffen für Spritzgussbauteile im Automotive Interior
Prof. Dr. Thomas Meins, Professor
Institut für Kreislaufwirtschaft von Bio:Polymeren, Hochschule Hof - 15:05 Uhr - Nachhaltige Gestaltung durch funktionsorientierte Kunststoffkonstruktion
Bernd Trinkwalter, Leiter Innovationsmanagement
Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH, Kronach-Neuses - 15:25 Uhr - Pitch 1: IHK-AutomotiveFinder: effiziente Kompetenzsuche leicht gemacht
Emilija Kohls, Projektmanagerin, transform_EMN
Innovation | Umwelt, IHK Nürnberg für Mittelfranken - 15:30 Uhr - Persönliches Netzwerken bei Kaffee & Kuchen
- 16:00 Uhr - Faserverbundleichtbau im Automotive und weiteren Branchen
Borris Köpper, Geschäftsführer
Crosslink-Murtfeldt Composites GmbH & Co. KG, Cadolzburg - 16:20 Uhr - Innovative und nachhaltige Prozesse für Struktur- und Anbauteile im Automotive
Robin Fachtan, Team Leiter Kunststoffe Faserverbunde & Spritzgießen
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Bayreuth
Johann Reichstein, Project Engineer Advanced Development
REHAU Automotive SE & Co. KG, Rehau - 16:50 Uhr - Pitch 2: InSuM – Switch to Future Mobility
Katrin Fidelak, Expertin Wissenstransfer und Vernetzung
InSuM – Interior-Hub for Sustainable Mobility, Erfurt - 16:55 Uhr - Diskussion | Feedback
- 17:00 Uhr - Firmenrundgang
- 17:45 Uhr - Voraussichtliches Ende der Veranstaltung
- 18:00 Uhr - Get-together
Datenschutzhinweis
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen durch Dritte angefertigt werden (gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO / § 23 KUG). Die Fotos oder Videos können im Rahmen der Berichtserstattung der IHK (z.B. im Internet, auf Social-Media-Kanälen oder in der IHK-Zeitung) veröffentlicht und zu journalistischen Zwecken auch an Dritte weitergegeben werden. Die im Rahmen der Aufnahmen erstellten Dateien umfassen auch Metadaten wie Datum, Uhrzeit und Standort.
24.10.2023, 14:00 Uhr
bis 17:45 Uhr
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.