Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Webinar: E-Mails verschlüsseln einfach gemacht - So schützen Sie sensible Kundendaten
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (2)

Dipl.-Ing. (FH) Richard Dürr
IT | Digitalisierung, eBusiness, Datenschutz, Technologietransfer Tel: +49 911 1335 1320
Beschreibung:
Täglich umkreisen fast eine Milliarde E-Mails unseren Globus. Was viele dabei nicht wissen:
Die Inhalte von E-Mails sind ungefähr so gut vor Dritten geschützt, wie der Text auf einer Postkarte.
Bevor Ihre Nachrichten beim Kunden ankommen, können beim Versand zahlreiche Parteien die Informationen abgreifen.
Deshalb empfiehlt es sich - auch im Hinblick auf die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz - E-Mails zu verschlüsseln. Vor allem, wenn diese personenbezogene Daten beinhalten.
In diesem Webinar wird Ihnen die Theorie hinter der Ende-zu-Ende-Verschlüsslung von E-Mails näher erklärt. Anschließend werden Ihnen drei einsteigerfreundliche Möglichkeiten vorgestellt, um E-Mails zu verschlüsseln.
Diese funktionieren ebenfalls mit verbreiteten E-Mail-Anbietern, wie Microsoft Office 365, Gmail oder GMX.
Referent: Alexander Baetz, PrivacyTutor
Inhalt:
- Warum sind E-Mails unsicher?
- Wie funktioniert die Verschlüsselung?
- Variante 1: Verschlüsselte E-Mail-Anbieter (z.B. Protonmail, Tutanota)
- Variante 2: Verschlüsselung im E-Mail-Client (z.B. Outlook, Thunderbird oder AppleMail)
- Variante 3: Verschlüsselung im Web per Mailvelope
Im Rahmen des bayerischen Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0 bieten die bayerischen IHKs gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales und weiteren Partnern Webinar-Reihen wie diese hier als "Digitalimpulse" für Unternehmen an.
Dieses Webinar wird Ihnen von der IHK Nürnberg für Mittelfranken präsentiert im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsinitiative der bayerischen IHKs.
Weitere Webinar zum Thema IT | Digitalisierung
- Digitale Souveränität und die Einschätzung der Sicherheit von Lieferketten – eine Managementdisziplin. Problembeschreibung und Lösungsansätze
Mi., 22.03.2023, 10:00-11:00 Uhr - Capture-the-flag-Wettbewerben
Mo., 03.04.2023, 10:00-11:00 Uhr
Weitere Webinare zu IT-Sicherheit finden Sie auch unter: http://www.bihk.de/itsicherheit
Datenschutzhinweise
Datenschutz: Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken verarbeitet Ihre Daten zu Zwecken der Organisation und der Durchführung von Veranstaltungen/Sitzungen je nach Einstufung auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO (Vertrag oder Vorvertrag), Art. 6 Abs. 1 c DSGVO (Pflichtaufgabe) bzw. auf Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Aufgabe im öffentlichen Interesse) sowie auf einer Einwilligung (bei einer Audio- und Videoaufzeichnung und Funktionen, die für eine Sitzung nicht notwendig sind). Ihre personenbezogenen Daten werden an unseren Auftragsverarbeiter zu Zwecken der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung übermittelt. Je nach eingesetztem Dienstleister können unsererseits personenbezogene Daten an einen Subunternehmer des Auftragsverarbeiters mit Sitz in einem Drittland übermittelt werden. Die Übermittlung wird auf Standardvertragsklauseln (SCC plus) als geeignete Garantien gestützt. Dies betrifft IHK-Veranstaltungsangebote, die wir über die Videokonferenztools GoToMeeting und GoToWebinar anbieten. LogMeIn Ireland Limited setzt Subunternehmer ein, die in Drittstaaten (u. a. in USA) sind.
Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch die Datenschutzregelungen der Firma logMeIn: https://www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance
Es gelten darüber hinaus die Datenschutzhinweise der IHK Nürnberg für Mittelfranken. https://www.ihk-nuernberg.de/de/Kontakt/informationspflichten-nach-der-datenschutzgrundverordnung-dsgvo-/
15.03.2023, 10:00 Uhr
bis 11:00 Uhr
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.