Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Webinar: Zentralasien: Chancen für den deutschen Mittelstand?
Ansprechpartner (1)

Die Länder Zentralasiens rücken durch politische und wirtschaftliche Reformen, die chinesische Seidenstraßeninitiative und die Zentralasienstrategie der Bundesregierung weiter in den Mittelpunkt der wirtschaftlichen Interessen.
Im Webinar "Zentralasien: Chancen für den deutschen Mittelstand?" erfahren Sie aus erster Hand von aktuellen Entwicklungen und Geschäftschancen in Kasachstan, Usbekistan und anderen zentralasiatischen Märkten. Die Referenten berichten direkt aus der Region über das wirtschaftliche Potenzial der zentralasiatischen Ländern, die aktuelle Lage, sowie rechtliche Aspekte des Markteinstiegs. Auf individuelle Fragen der Teilnehmer wird gerne eingegangen.
Referenten
- Hovsep Voskanyan, Leiter der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
- Dr. Vitaly Kim, Rechtsanwalt und Kundenbetreuer bei der DEinternational Kasachstan
Hintergrundinfos
Die direkten und indirekten Folgen der COVID-19-Pandemie halten auch die Staaten Zentralasiens weiterhin in ihrem Bann. Kasachstan und Usbekistan haben mit umfassenden Quarantänemaßnahmen und einem Shutdown für große Teile der Wirtschaft reagiert und die Ausbreitung des Virus spürbar verlangsamt – zugleich kämpfen die Länder mit fallenden Ölpreisen, der eingebrochenen Nachfrage und zeitweise unterbrochenen Lieferketten aus China, dem wichtigsten Handelspartner. Wo möglich, reagierten die Regierungen trotz schmelzender Budgets mit umfassenden Unterstützungsprogrammen. Inzwischen lässt sich sagen, dass diese zu großen Teilen erfolgreich waren. Kasachstan prognostiziert aktuell moderates negatives Wachstum, Usbekistan sogar positives Wachstum, auch wenn letzteres sich noch bestätigen muss.
Wie sieht die Prognose für die kommenden Monate des Jahres und 2021 aus. Welche Schritte müssen nun auf den Shutdown folgen? Welche Risiken müssen deutsche Unternehmen in der Region insbesondere im Auge haben und wo tun sich Chancen auf? Was ist bei einem Markteinstieg nach Corona zu beachten – ist der Zeitpunkt günstig?
Informationen zu Kasachstan
- Außenwirtschaftsportal Bayern - Informationen zu Kasachstan
- Germany Trade and Invest - Informationen zu Kasachstan
Informationen zu Usbekistan
- Außenwirtschaftsportal Bayern - Informationen zu Usbekistan
- Germany Trade and Invest - Informationen zu Usbekistan
Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein!
Im Anschluss findet ein Beratungstag Zentralasien statt zu dem Ihnen Dr. Vitaly Kim jeweils zu 30-minütigen Einzelgesprächen zur Verfügung steht.
09.02.2021, 10:00 Uhr
bis 11:00 Uhr