Zum Hauptinhalt springen
image alt text

IHK-Konjunkturklima: Wo bleibt der Aufschwung?

Die mittelfränkische Wirtschaft kommt nicht in Schwung – trotz leicht gestiegener Investitionsbereitschaft bleibt die Stimmung weiterhin angespannt: Auch im Frühjahr gibt es laut unserer aktuellen Konjunkturumfrage kaum Hoffnungsschimmer. Die Unternehmen klagen weiter über eine schwache Nachfrage aus dem Inland – und jetzt kommen auch noch Unsicherheiten im Auslandsgeschäft hinzu.

IHK-Konjunkturklima Frühjahr 2025: Wo bleibt der Aufschwung?

  • image alt text

    Bayerische Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa) im Haus der Wirtschaft

    Am 19. und 20 Mai 2025 fanden bei uns die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage statt.
  • image alt text

    20 Jahre Schöller-Azubi-Akademie

    Um leistungsstarke Auszubildende zu fördern, riefen Dr. Theo und Friedl Schöller vor 20 Jahren die Schöller-Azubi-Akademie ins Leben. Am 15. Mai erhielten die Teilnehmer/innen des "Jubiläumsjahrgangs" ihre Abschlussurkunden.
  • image alt text

    Mittelfranken sucht die Super-Azubis

    Besonderes Engagement in der Ausbildung? – Das lohnt sich! Wir suchen Mittelfrankens Super-Azubis. Ausbildungsbetriebe können ihre besonders engagierten Azubis anmelden – im Sommer 2025 küren wir drei "Super-Azubis".
  • image alt text

    "IHK macht Schule": Rückblick auf das letzte Schuljahr

    Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 fand die letzte Lehrveranstaltung von "IHK macht Schule" im Fraunhofer IIS, Bereich Lokalisierung, Vernetzung und Supply Chain Services statt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen stolz ihre Teilnahmebescheinigungen entgegen. Ein kleiner Film bietet einen Überblick über die letzten 5 Lehrmodule.
  • image alt text

    Mittelstandsgespräch der BayBG am 8. Mai 2025

    Keynote-Speaker Kurt Matzler, Professor für Strategie, Innovation und Leadership an der Universität Innsbruck, sprach am 8. Mai darüber, warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren.
  • image alt text

    Aufbruchssignale für Deutschland

    Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition läuft sich eine neue Bundesregierung warm. Sie steht vor großen Aufgaben. Die DIHK listet den dringendsten wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf auf.

Alle Meldungen ansehen

Unsere IHK beim Nürnberg Digital Festival!

Am 30. Juni 2025 beginnt in Nürnberg und Mittelfranken wieder die „gelbe Jahreszeit“: Das Nürnberg Digital Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Tech to the people“ – und wir sind wieder mit dabei!

image alt text

Unterstützung für Ihr Unternehmen

Ihr Unternehmen

Sind Sie Mitglied der IHK und benötigen Unterstützung? Oder stehen Sie kurz vor dem Schritt in die Selbstständigkeit und suchen nach Hilfe für einen erfolgreichen Start? Unsere IHK ist für Sie da!

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Übersicht über Förderprogramme
  • Grundlegende Beratung zu vielen rechtlichen Fragen
  • Zugang zu wertvollen Netzwerken

Als Unternehmerin und Unternehmer stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen. Als IHK stehen wir Ihnen dabei gern zur Seite! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können.

Die meisten Informationen finden Sie über die Navigation unserer Website. Besuchen Sie den Navigationspunkt Fachthemen, um detaillierte und aktuelle Inhalte zu verschiedenen relevanten Bereichen zu entdecken.

Benötigen Sie spezifische Informationen oder Unterstützung?

Kontaktieren Sie unseren IHK-KundenService und lassen Sie sich von uns beraten!

Wir unterstützen rund um die Themen Aus- und Weiterbildung!

Berufsbildung

Die Berufsbildung gehört zu den zentralen Aufgaben der IHKs in Deutschland. Neben unserer gesetzlichen Verantwortung setzen wir uns für eine qualitativ hochwertige Berufsbildung ein, die den Grundstein für eine starke und zukunftsfähige Wirtschaft legt.

Wir beraten Unternehmen und Auszubildende und übernehmen die Organisation und Durchführung von Prüfungen sowie die Weiterentwicklung von Ausbildungsberufen und -inhalten. Außerdem bieten wir umfassende Unterstützung für Betriebe, die ausbilden möchten, und helfen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden.

Darüber hinaus engagieren wir uns in der Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften, um den ständig wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und bieten eine trägerneutrale Beratung zu Weiterbildungsthemen an. Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

GriF: GründerStammtisch Fürth (Stadt u. Landkreis): Netzwerken und Ideenaustausch

Art der Veranstaltung
Infoveranstaltung
Zielgruppe
Gründungsinteressierte
Ort

Zum Tannenbaum
Helmstraße 10
90762 Fürth

Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.

Maximale Teilnehmerzahl
28 Freie Plätze

Mittwoch, 07.05.2025

18:00–21:00 Uhr, Zum Tannenbaum

Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Der GriF-Gründerstammtisch wieder im Kaminzimmer des Tannenbaum mitten in Fürth, wo wir in lockerer Runde Kontakte knüpfen können, Fragen stellen, Fragen beantworten oder eure Geschäftsidee einem kritischen, aber konstruktiven Blick unterziehen – wenn ihr das wollt.
Mit dabei sind Expertinnen und Experten u.a. von IHK, Finanzinstituten, dem Landkreis bzw. der Stadt und hoffentlich viele Gründungsinteressierte und Junggründer. Nutzt die Gelegenheit zum vernetzen und Ideen entwicklen. 

Um eine reibungslose Planung zu gewährleisten, bitten wir um Anmeldung möglichst bis zum 2. Mai 2025. Bestellungen sind auf Selbstzahlerbasis. Kurzentschlossene sind natürlich auch herzlich willkommen. Sollte die Veranstaltung ausfallen müssen, werden ausschließlich Angemeldete über etwaige Änderungen informiert.
Willkommen sind alle Startups, Gründerinnen, Gründer und Gründungsinteressierte, die andere Gründerinnen und Gründer kennenlernen wollen. Berater und Dienstleister bitten wir andere Formate zum Netzwerken zu nutzen.

 

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Titelbild "WiM - Wirtschaft in Mittelfranken 04-05|2025"

IHK-Magazin WiM 04-05|2025

Specials: „Mobilität | Logistin“ und „Tourismus | Gastronomie“

In der WiM 04-05|2025 geht es im Special „Mobilität | Logistik“ unter anderem um E-Mobilität und den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mittelfranken, die Produktion von Hochvolt-Batterien, eine IHK-Schulung zur Batterietechnik, Automobilzulieferer in der Metropolregion und digitale Produktion. Und im Special „Tourismus | Gastronomie“ berichten wir über Branchen-Trends, die Nürnberger Gastro-Kooperation „Die WIRte“, Weinexporte nach China und das IHK-Portal „Radlerwirt“.

IHK-Magazin WiM 04-05|2025

Zahlen und Fakten zu unserer IHK

  • rund

    140.000

    Mitgliedsunternehmen in Mittelfranken

  • rund

    9.000

    ehrenamtliche Unternehmer und Führungskräfte

  • Mit

    14

    regionalen IHK-Gremien in Mittelfranken

  • Von

    11

    IHK-Fachausschüssen mit über 400 Mitgliedern praktisch beraten

  • fast

    8.000

    neue Ausbildungsverträge jedes Jahr

  • In

    4

    IHK-Geschäftsstellen für Sie vor Ort