IHK@NUEDIGITAL: Unsere IHK auf dem Nürnberg Digital Festival 2025

Das war NUEDIGITAL 2025
Unter dem Motto „Tech to the People“ verwandelte sich Nürnberg vom 30. Juni bis 9. Juli 2025 wieder in ein Zentrum digitaler Innovation. Und als langjährige Partnerin war unser IHK natürlich wieder aktiv beim Nürnberg Digital Festival dabei – mit eigenen Veranstaltungen, starken Kooperationen und als Gastgeberin zahlreicher Sessions im Haus der Wirtschaft!
Am 2. Juli stand bei unserer Veranstaltung „Ein Tag zur digitalen Souveränität“ das Thema Open Source im Fokus. Expertinnen und Experten diskutierten praxisnah und aus unterschiedlichsten Perspektiven, wie offene Technologien die digitale Transformation transparenter und innovativer gestalten können, und warum Open Source in der aktuellen Weltlage so wichtig ist, um nicht abhängig von (US-)Konzernen zu sein – oder im Extremfall sogar erpressbar durch die Politik.
Am 3. Juli demonstrierte unser Webinar „Deep(C)Phishing“, wie Deepfake-Technologien zu gefährlichen Werkzeugen für Cyberangriffe werden – inklusive eindrucksvoller Live-Hacks. Ebenfalls am 3. Juli widmete sich unsere Veranstaltung „Female Leadership in der digitalen Arbeitswelt“ in der SRH Campus in Fürth modernen Führungsmodellen und dem Mehrwert weiblicher Perspektiven im digitalen Wandel.
Der IHK & 1. FCN DATA DAY am 7. Juli bot einen praxisnahen Blick auf den strategischen Umgang mit Daten – von Customer Relationship Management-Tools (CRM) über Customer Data Platforms (CDM) bis hin zu KI-gestützten Anwendungen. Zentrale Erkenntnis: Der Wandel zu einer datengestützten Organisation erfordert Führung, Mindset und kontinuierliche Weiterbildung – aber Unternehmen, die ihre Daten nicht effizient nutzen, laufen Gefahr, die falschen Entscheidungen zu treffen.
Am Nachmittag des 7. Juli machte dann der brandneue „Agency Day“ erstmals die Vielfalt der regionalen Agenturszene sichtbar und förderte die Vernetzung mit Unternehmen. Wir waren als „Guides“ vor Ort und haben Besucher durch die „Agenturen-Dschungel“ geführt.
Am 9. Juli drehte sich bei „Making Design Matter“ alles um nachhaltige Produktentwicklung unter Berücksichtigung von CSRD und ECO-Design – getreu dem Veranstaltungsmotto „Design trifft Verantwortung“. Zentrale Frage: Welche Rolle haben eigentlich Designer im Zeitalter von KI – und wie wird künstliche Intelligenz zu einem kreativen Partner? Der Verband Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID), mit dem wir die Veranstaltung gemeinsam durchgeführt haben, hatte im Vorfeld wieder um „Challenges“ gebeten, also gesellschaftliche Herausforderungen, denen sich die Teilnehmenden widmen sollten. Die Workshops und KI-Impulse zeigten neue Wege für Unternehmen und Gestalter/innen, mit diesen Fragestellungen umzugehen.
Zusätzlich haben wir in unserem „Haus der Wirtschaft“ eine Vielzahl weiterer Festival-Highlights präsentieren können: etwa beim KI-Stammtisch „AI for Good“ vom Mittelstand-Digital Zentrum, dem interaktiven „XR Day“ zu immersiven Technologien, dem Digitalcheck für Gesetzgebung oder dem Vortrag zum Einsatz von „KI-Agents“ in der Bundesagentur für Arbeit.
Fazit: Das NUEDIGITAL zeigte auch 2025 wieder, wie vielfältig Digitalisierung in unserer Region ist und wie Unternehmen und Institutionen den Wandel gestalten – von ethischen Fragen der allgegenwärtigen KI über wirtschaftliche Chancen bis hin zu technischen Innovationen. Das Festival war wieder ein starkes Signal für die ganze Region, zu dem wir gerne beigetragen haben!
Wir sagen „Danke“ an alle Mitwirkenden vom NUEDIGITAL-Orga-Team, an alle beteiligten Unternehmen und Institutionen und an alle Referent/innen und Teilnehmer/innen unserer Events!
Wir sehen uns 2026...!
Webcode: N1595