Zukunftsreise 未来之旅 „Greater Bay Area – Shenzhen / Hongkong“
Ausland (siehe Beschreibung)
Das Angebot ist kostenlos.
Die Kosten der Reise sind individuell zu tragen bzw. werden bei Gemeinschaftstransporten ggf. auf die Teilnehmer umgelegt.Zukunftsreise 未来之旅 „Greater Bay Area – Shenzhen / Hongkong“
Delegationsreise in die Greater Bay Area (China) vom 15. bis 19. September 2025 mit Besuch der Städte Shenzhen und Hongkong
Das Programm umfasst Unternehmensbesuche bei Huawei, Tencent und der Shenzhen Bus Group. An der Shenzhen Polytechnic University wollen wir über bestehende sowie potenzielle neue Kooperationen sprechen. Bei einem Termin mit Deloitte Shenzhen lassen wir uns das Interesse chinesischer Investoren an Investitionen in Deutschland erläutern. Zudem ist der Besuch der Messe International Digital Energy Expo sowie eines Business-Inkubators geplant. Gespräche mit regionalen Multiplikatoren und Vertretern der Stadtverwaltung Shenzhen runden das Programm ab. Im Rahmen der Delegationsreise steht auch die Hong Kong Science and Technology Parks Corporation (HKSTP) auf dem Programm, um in einem der Innovationsparks Kontakte zu Start-ups sowie Forschungspartnern zu knüpfen.
Vorläufiges Programm
Mo. 15. 9. 2025 Individuelle Anreise nach Shenzhen
Check-in / Abendessen
Di. 16. 9. 2025 Unternehmensbesuche Huawei / Tencent / Business Inkubator
Gemeinsames Abendessen mit Vertretern der Stadt Shenzhen
Mi. 17. 9. 2025 Unternehmensbesuche Deloitte / Shenzhen Bus Group
Abendempfang IDEE SZ
Do. 18.9. 2025 Messebesuch IDEE SZ & Besuch Shenzhen Polytechnic University
Fr. 19.9. 2025 Transfer nach Hongkong / Termine in Hongkong
Individuelle Abreise
Informationen zur Delegationsreise
Huawei
Huawei wurde 1987 von Ren Zhengfei gegründet und ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen mit Sitz in Shenzhen ist in über 170 Ländern aktiv und beschäftigt mehr als 200.000 Mitarbeitende. Zum Portfolio zählen Smartphones, Netzwerk-Infrastruktur, 5G-Technologie, Cloud-Lösungen, Rechenzentren sowie Anwendungen für Künstliche Intelligenz und Smart Cities. Huawei investiert stark in Forschung und betreibt weltweit zahlreiche Innovationszentren.
Tencent
Tencent wurde 1998 in Shenzhen gegründet und zählt zu den größten Technologieunternehmen Chinas. Bekannt ist es durch Plattformen wie WeChat (Weixin) und QQ, die von Hunderten Millionen Menschen genutzt werden. Darüber hinaus ist Tencent in den Bereichen Cloud-Computing, FinTech, KI und Online-Gaming führend – sowohl als Entwickler als auch Investor. Das Unternehmen hält Beteiligungen an zahlreichen internationalen Technologie-Start-ups und trägt aktiv zur digitalen Transformation in China bei.
Shenzhen Bus Group
Die Shenzhen Bus Group (SZBG) ist eines der größten öffentlichen Verkehrsunternehmen Chinas und ein Vorreiter für nachhaltige Mobilität. Sie betreibt über 16.000 Busse – alle rein elektrisch – und war damit weltweit Vorreiter. Auch das Taxinetz wird zunehmend elektrifiziert. SZBG kooperiert mit Unternehmen wie BYD und Huawei und investiert in smarte Verkehrssteuerung und Ladeinfrastruktur. Die Bus Group gilt als Modell für grüne urbane Mobilität.
Shenzhen Polytechnic University
Die Shenzhen Polytechnic University (SZPU) ist eine führende anwendungsorientierte Hochschule mit starkem Praxisbezug und enger Anbindung an die Industrie. Sie wurde 1993 gegründet, hat über 30.000 Studierende und bietet Studiengänge in Technik, IT, Wirtschaft, Design und Smart Manufacturing an. Die SZPU kooperiert mit Unternehmen wie Huawei, Tencent und BYD sowie internationalen Partnern. Schwerpunkte sind duale Ausbildung, angewandte Forschung und Projekte zur digitalen Transformation.
Hong Kong Science and Technology Parks Corporation (HKSTP)
Die Hong Kong Science and Technology Parks Corporation (HKSTP) wurde 2001 gegründet und betreibt u.a. den Science Park in Sha Tin als Innovationszentrum für Technologieunternehmen und Start-ups. HKSTP fördert Schlüsselbranchen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Umwelttechnologie und Smart City-Lösungen durch moderne Infrastruktur, Inkubationsprogramme und internationale Kooperationen. Mit starker Vernetzung in der Greater Bay Area unterstützt HKSTP Unternehmen bei Forschung, Entwicklung und Marktzugang in Asien und weltweit.
International Digital Energy Expo (IDEE)
Die IDEE ist eine führende Fachmesse für digitale Energielösungen, die jährlich in Shenzhen stattfindet. Mit über 68.000 Fachbesuchern aus mehr als 100 Ländern und über 400 Ausstellern präsentiert sie Innovationen in Energiespeicherung, erneuerbaren Energien und digitalen Steuerungssystemen. Begleitend gibt es Fachforen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung und internationalen Investitionen. Die Messe fördert den Austausch zwischen chinesischen und internationalen Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ideesz.com/ideesz_english/.
Organisation
Visum für China
Für die Einreise nach China und Hongkong ist momentan kein Visum notwendig. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/china-node
Anreise
Die Anreise erfolgt individuell. Eine mögliche Flugverbindung ab Nürnberg nach Hongkong ist Turkish Airline TK1506 / TK70 am 14.9. um 18:35 Uhr. Rückflug am 19.9. um 22:30 Uhr mit TK71 / TK1503.
Transport und Unterkunft vor Ort
Die Organisatoren kümmern sich um den Transport vor Ort. Eine Hotelempfehlung wird rechtzeitig kommuniziert.
Kosten
Die Kosten der Reise sind individuell zu tragen bzw. werden bei Gemeinschaftstransporten ggf. auf die Teilnehmer umgelegt.
Ansprechpartner
Verein zur Förderung der Partnerschaft Region Nürnberg - Shenzhen e.V.
Huanhuan Wang
huanhuanwang@snpv.de
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Dr. Manuel Hertel
0911 1335-424
manuel.hertel@nuernberg.ihk.de
Stadt Nürnberg
Stephanie Wimmer
Stephanie.wimmer@stadt.nuernberg.de
Stand 3.7.2025 - Änderungen vorbehalten
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Dr. Manuel Hertel
Stv. Leiter Geschäftsbereich International | Asien | Naher Osten | Messen
Webcode: E1555