Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Blickpunkt Lateinamerika - Lohnende Märkte mit Hindernissen
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner (1)

Wirtschaft im Aufschwung
Nach einigen mageren Jahren hat sich die lateinamerikanische Wirtschaft in den meisten Branchen wieder erholt. Für 2018 wird ein Wirtschaftswachstum von 2 Prozent erwartet, 2019 knapp 3 Prozent. Zum Plus tragen die erholten Rohstoffpreise bei, die seit 2015 gefallen waren. Die weitere Entwicklung hängt auch vom politischen Kurs der Region ab: Neun lateinamerikanische Staaten wählen im Superwahljahr 2018 eine neue Regierung, darunter die beiden größten Volkswirtschaften Brasilien und Mexiko.
Freihandelsabkommen auf dem Weg
Die Chancen auf ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur stehen so gut wie nie. Als EU und Mercosur die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen begannen, war Schröder deutscher Kanzler, Cardoso und Menem regierten in Brasilien und Argentinien. Fast 20 Jahre später könnte es klappen. EU und Mercosur seien jetzt in der alles entscheidenden Phase, heißt es aus Verhandlungskreisen der Europäischen Union in Brüssel
Der Programmablauf finden Sie hier.
01.11.2018, 09:30 Uhr
bis 16:30 Uhr
pro Person, zahlbar nach Rechnungserhalt
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.