Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Usbekistan: Beratung und Networking
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (1)

Usbekistan gewinnt nicht nur als Handelspartner und Investitionsstandort an Attraktivität, sondern bietet mit einer jungen, gut ausgebildeten Bevölkerung ein enormes Fachkräftepotenzial für deutsche Unternehmen.
In unserer Beratung- und Networkingveranstaltung mit der Botschaft der Republik Usbekistan in Deutschland können Sie den Wirtschaftsstandort kennenlernen und sich u.a. über die Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung im zentralasiatischen Land informieren.
Wirtschaftsstandort Usbekistan
Die zentralasiatische Republik Usbekistan ist mit 36 Millionen Einwohnern nach Russland und der Ukraine das drittgrößte Land der ehemaligen Sowjetunion. Usbekistan punktet mit reichen Vorkommen an Rohstoffen und besitzt eine beachtliche Industriebasis sowie ein großes landwirtschaftliches Potenzial. Der Wirtschaftsstandort zeichnet sich durch einen besonderen geografischen Vorteil aus und verfügt über eine gute Ausgangsbasis für die Entwicklung zu einem regionalen Wirtschaftszentrum und Verkehrsknotenpunkt.
Fachkräfte
Zentralasien hat verglichen mit westlichen Industrieländern eine sehr junge Bevölkerung. Diese wächst auch kräftig weiter. Etwa 700.000 Schulabgänger strömen jedes Jahr neu auf den Arbeitsmarkt. Sie gelten als motiviert und gut gebildet. Viele Menschen arbeiten im Ausland – vor allem in Russland, wo die sprachlichen und rechtlichen Hürden weitaus geringer sind. In Meinungsumfragen zu potenziellen Auswanderungszielen führen jedoch die USA und Deutschland. Die Beliebtheit dürfte dem guten Ruf deutscher Produkte geschuldet sein, aber auch engagierten deutschen Unternehmen, die bereits in Zentralasien ausbilden oder von dort rekrutieren. (GTAI)
Gesprächspartner
S.E. Herr Nabijon Kasimov
Botschafter der Republik Usbekistan in Deutschland
Mirgiyos Azimov
Wirtschafts- und Handelsabteilung
12.07.2023, 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.