Zum Hauptinhalt springen

Verkehr | Logistik | Mobilität

Mobilität und Infrastruktur für Mittelfranken

Wir machen mobil!

Wir machen mobil!

Menschen müssen mobil sein, Güter müssen transportiert und verteilt werden: Ohne Mobilität gibt es weder Wachstum noch Wohlstand. Und ohne Verkehrs- und Logistikunternehmen würden wir vor leeren (Supermarkt-)Regalen stehen, durch verwaiste Innenstädte gehen und morgens nicht zur Arbeit kommen.

Die Metropolregion Nürnberg befindet sich im Mittelpunkt des gesamteuropäischen Wirtschaftsraumes. Deshalb gibt es hier ein hervorragendes, engmaschiges Infrastrukturnetz für Auto, Flugzeug, Bahn und Schiff.

Unsere IHK engagiert sich seit ihrer Gründung für den weiteren Ausbau und die Verbesserung des vorhandenen Infrastrukturnetzes – egal ob Straße, Schiene, Flugverbindung oder Main-Donau-Kanal. Wir unterstützen die vielfältigen Verkehrs- und Logistikunternehmen in der Region und nehmen im Dialog mit Verkehrsunternehmen, Verladern, Politikern, Behörden und Verbänden Einfluss auf die Verkehrswegeplanung und Verkehrsgestaltung in Mittelfranken.

Kommende Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen

BIHK-Brennerkonferenz: Perspektiven im Transitverkehr

Freight train at the Brenner Railway in Austria
Freight train at the Brenner Railway in the Austrian Alps
Art der Veranstaltung
Infoveranstaltung
Zielgruppe
Unternehmen, Vertreter aus Politik und Verwaltung

Keine aktuellen Termine

Ende Juni teilte die ASFINAG die einspurige Verkehrsführung auf der Luegbrücke ab 1. Januar 2025 mit. Durch die voraussichtlich dreijährige Teilsperrung der Luegbrücke ist mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen für den Personen- und Güterverkehr über den Brenner Richtung Italien zurechnen. Dies stellt den, in letzten Jahren zunehmend belasteten Alpentransit vor zusätzliche Herausforderungen.
 
Angesichts der hohen Betroffenheit der Wirtschaft in allen neun bayerischen Industrie- und Handelskammern, laden wir Sie zu einer gemeinsamen BIHK-Brennerkonferenz nach Nürnberg ein.
Diskutieren Sie mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die Themen:

  • Wirtschaftliche Bedeutung der Geschäftsbeziehungen zwischen Bayern und Italien
  • Verkehrspolitische Herausforderungen im Brennertransit
  • Perspektiven für den Alpentransit während der jahrelangen Bautätigkeit

Programm:

ab 9:30: Ankommen

10:00 – 10:30: Begrüßung
Markus Lötzsch | IHK Nürnberg für Mittelfranken
Jörg Buck | Deutsch-Italienische Handelskammer
Georg Dettendorfer DIHK-Verkehrsausschuss

10:30 – 11:30: Wirtschaftliche Perspektive Alpentransit
Markus Mallmann | GVS Lebensmittelhandel
Tobias Köcher | Schwarz Logistik
Dr. Thomas Baumgartner | Handelskammer Bozen
Katja Stadtler | Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer
Hans Peter Hefti | Handelskammer Deutschland-Schweiz

11:30 – 11:50: Kaffee- und Netzwerkpause

11:50 – 13:00: Politische Perspektive Alpentransit
Aleš Mihelič | Slovenske železnice (staatl. slowenische Eisenbahngesellschaft)
Martin Ausserdorfer | Galleria di Base del Brennero Brenner Basistunnel BBT SE
Dr. Arnold Berndt | Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Schweiz

13:00 – 14:00: Mittagsimbiss

14:00 – 15:30 Diskutieren Sie Herausforderungen und Perspektiven in parallelen Foren

  • Forum Personenverkehr
    Dr. Michael Hupe | Albrecht Dürer Airport Nürnberg
    Yvonne Coulin | Congress und Tourismus Zentrale Nbg.
    Peter Ottmann | NürnbergerMesse
    Alexander Kreipl | ADAC Südbayern
  • Forum Güterverkehr
    Klaus Hohberger | Bayernhafen
    Dr. Arnold Berndt | Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Schweiz
    Rebecca Kirchbaumer | Tiroler Wirtschaftskammer

15:30 – 15:50: Kaffee- und Netzwerkpause

15:50 – 17:00: Perspektiven
Perspektive Schiene | Vorstellung Brenner Nordzulauf | Matthias Neumaier | DB InfraGo
Perspektive Autobahn | Vostellung Verkehrskonzept Luegbrücke | Stephan Siegele | ASFINAG, Benjamin Rohrer | P8 Marketing GmbH

Programm als PDF-Dokument herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 479 KB)

Zum Kalender hinzufügen

Zurück zur Veranstaltungsübersicht

Aktuelles

Aktuelles
  • 30.04.2025 Verkehr | Logistik | Mobilität | Infrastruktur

    Bahnlogistik-Konferenz: Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale im Fokus

    Bei der Bahnlogistik-Konferenz im bayernhafen Nürnberg am 30. April 2025 wurde die Bedeutung der Franken-Sachsen-Magistrale zwischen Dresden und Nürnberg eindrucksvoll unterstrichen.
  • 11.04.2025 Verkehr | Logistik | Mobilität | Infrastruktur

    Förderung für Güterumschlagpunkte in Bayern

    Bayern investiert in die Zukunft des Güterverkehrs: Im Rahmen des Güterverkehrskonzepts Bayern werden Modellvorhaben für neue Umschlagstellen gefördert.
  • Frankeschnellweg
    10.04.2025 Verkehr | Logistik | Mobilität | Infrastruktur

    IHK begrüßt grünes Licht für Ausschreibungen

    Die IHK begrüßt den Start der Ausschreibungen für den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs. Nach Jahren der Verzögerung kommt damit ein zentrales Infrastrukturprojekt der Metropolregion…

Unsere Schwerpunkte

Unsere Schwerpunkte
  • image alt text

    Ausschuss für Verkehr, Logistik und Mobilität

    Der Fachausschuss setzt sich für die Verbesserung der infrastrukturellen und verkehrslogistischen Rahmenbedingungen ein.
  • image alt text

    Verkehrspolitik

    Wir engagieren uns für eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur zum Wohle der ansässigen Wirtschaft.
  • image alt text

    Markt- und Berufszugangs­voraussetzungen

    Im gewerblichen Personentransport sind eine Reihe an Bestimmungen zu berücksichtigen.
  • image alt text

    Logistik

    Die IHK Nürnberg setzt sich für nachhaltige Logistik-Ideen ein und fördert den gegenseitigen Austausch zwischen den Unternehmen.
  • image alt text

    Mobilität

    Welche Rolle spielen digitale Vernetzung, alternative Antriebe und neue Mobilitätskonzepte?
  • image alt text

    Netzwerke im Bereich Verkehr | Logistik | Mobilität

    Die IHK ist in verschiedenen Netzwerken aktiv, um die Interessen der mittelfränkischen Wirtschaft zu vertreten.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Webcode: V327