"German Senior Experts" bieten Integrationsmentoring in Unternehmen an

Partner für die Fachkräfte-Integration
Die Gewinnung und Bindung ausländischer Fachkräfte ist für viele Unternehmen in Mittelfranken eine zentrale Herausforderung. Eine gelebte Willkommenskultur und gezielte Unterstützung sind entscheidend, damit internationale Fachkräfte langfristig bleiben.
Hier setzen die German Senior Experts (GSE, eine Marke der Senior Expert Service gGmbH) an und bieten Unternehmen praxisnahe Begleitung in diesem Prozess: Mentorinnen und Mentoren unterstützen zugewanderte Fachkräfte individuell beim Ankommen in Beruf und Alltag – von ersten Orientierungshilfen über soziale Kontakte bis hin zur Lösung persönlicher Fragen. Dieses „1:1 Integrationsmentoring“ trägt dazu bei, dass Integration gelingt und sich die Investition in internationale Fachkräfte nachhaltig auszahlt. Das Integrationsmentoring ist kostenpflichtig. Der genaue Preis richtet sich nach dem individuellen Angebot, die Erlöse unterstützen den gemeinnützigen SES.
Ansprechpartner für das Integrationsmentoring ist Bernd Tuchen (Tel. +49 228 26090-3603, b.tuchen@germanseniorexperts.de).
Hintergrund: Über den Senior Expert Service (SES)
Die Senior Expert Service gGmbH (SES), zu der die German Senior Experts gehören, ist eine gemeinnützige Organisation, die erfahrene Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit als ehrenamtliche Berater/innen (die sogenannten „Senior Expert/innen“) in Projekte im In- und Ausland vermittelt. Ziel ist es, mit praktischem Know-how die lokalen Kompetenzen zu stärken, nachhaltige Entwicklung zu fördern und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu leisten. Der SES wurde 1983 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn. Träger sind die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, darunter auch die Industrie- und Handelskammern (vertreten durch die Deutsche Industrie- und Handelskammer DIHK).
Die Expertinnen und Experten des SES engagieren sich rund um den Globus – in kleinen und mittleren Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Verwaltungen sowie in Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens. Auch in Deutschland unterstützt der SES zahlreiche Projekte, darunter auch in Zusammenarbeit mit den IHKs. Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören unter anderem im Rahmen das Schulprogramm (ses-bonn.de) und des Azubi-Coaching VerAplus (ses-bonn.de), das Ausbildungsabbrüche verhindern und junge Menschen beim erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung begleiten soll.
In Ober-, Mittel- und Unterfranken ist die SES-Vertretung in Nürnberg Ansprechpartnerin für Interessierte und Organisationen. Rund 530 Senior Experts sind hier registriert und stehen mit ihrer Erfahrung in mehr als 40 Fachgebieten zur Verfügung. Zu den Aufgaben der regionalen Vertretung gehören die Kontaktpflege zu Unternehmen, Institutionen, Verbänden und der Landesregierung, die Gewinnung neuer Experts sowie die Öffentlichkeitsarbeit in der Region.
Kontaktinformationen:
Jana Groß
c/o ENERGIEAGENTUR
Fürther Straße 244a
90429 Nürnberg
+49 151 16516433
ses@ses-buero-nuernberg.de
Webcode: N1740