Zum Hauptinhalt springen

5. Treffen des IHK-AnwenderClubs „Digitale Produktion" bei der Siemens AG in Erlangen

Art der Veranstaltung
IHK-Netzwerk
Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Geschäftsführer/innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger/innen
Ort

Siemens AG Gerätewerk Erlangen
Frauenauracher Straße 80
91056 Erlangen

Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.

Maximale Teilnehmerzahl
50 Freie Plätze

Donnerstag, 30.10.2025

14:00–18:00 Uhr, Siemens AG Gerätewerk Erlangen

Die IHK Nürnberg für Mittelfranken lädt Sie herzlich zum 5. Treffen des IHK-AnwenderClubs "Digitale Produktion" am 30. Oktober 2025 ins Gerätewerk Erlangen ein. Im Mittelpunkt stehen digitale Zwillinge, additive Fertigung und der Blick in die industrielle Zukunft.

Die Veranstaltung bietet exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Siemens Gerätewerk Erlangen. In zwei Themenschwerpunkten – digitale Zwillinge und industrielle 3D-Drucklösungen – erleben Sie praxisnahe Anwendungen vor Ort. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf den Siemens Technology Campus als Innovationstreiber in der Region mit Zeit für Rückfragen und persönlichen Austausch.

Agenda

14:00  Uhr | Ankunft und Registrierung

14:30 Uhr | Begrüßung und Vorstellung des Gerätewerks Erlangen
Stephan Schlauss, Standortleitung

15:00 Uhr | Werksführung – Themengruppe 1

Gruppe 1: „The Impact – Wie digitale Zwillinge die Arbeitsweisen verändern“
Referent: Michael Schacher (The Impact – Experience Center für digitale Transformation)

Gruppe 2: „AMEC – Die Industrialisierung von 3D-Druck (Additive Manufacturing)“
Referent: Thomas Dürr (Additive Manufacturing Experience Center (AMEC))

15:45 Uhr | Kurze Pause und Gruppenwechsel

16:00 Uhr | Werksführung – Themengruppe 2

Gruppe 1: „AMEC – Additive Manufacturing“
Gruppe 2: „The Impact – Digitale Zwillinge“

17:00 Uhr | Zukunftsblick: Innovationen für das digitale Fabrikumfeld | Siemens Technology Campus
Torsten Höppner, Siemens Technology Campus

17:30 Uhr | Networking und Rückfragen an Siemens-Expertinnen und -Experten

18:00 Uhr | vorraussichtliches Ende der Veranstaltung


Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist kostenfrei und auf 50 Personen begrenzt. Um einen effektiven Ablauf der Werksführungen zu ermöglichen, behalten wir uns vor, bei hoher Nachfrage die Teilnahme auf ein bis zwei Personen pro Unternehmen zu beschränken. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie eine E-Maileinladung von uns erhalten haben.

Die Zielgruppe der Veranstaltung sind Geschäftsführer/innen sowie Entwicklungsleiter/innen und technisch Interessierte aus Firmen, die planen diese Technologien in der eigenen Produktion einzusetzen.

Weitere Hinweise zur Teilnahme

  • Die Teilnahme setzt die Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Siemens voraus. Andernfalls ist aus Sicherheitsgründen kein Zugang zum Werksgelände möglich. Bitte nehmen Sie auch Ihren Personalausweis für den Zugang auf das Werksgelände mit.
  • Informationen zur Anreise und Sicherheitsbestimmungen erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. 
  • Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften zu prüfen bzw. die Einplanung eines Zeitpuffers bei längerem Fußweg.
  • Weitere Informationen zum Werk finden Sie unter: www.siemens.com/de/de/unternehmen/standorte/geraetewerk-erlangen.html

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E1967