Chinaforum Breakfast Club Nürnberg „Zwischen Kontrollverlust und Handlungsfähigkeit – der Drahtseilakt deutscher Unternehmen in China“
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Chinaforum Breakfast Club Nürnberg „Zwischen Kontrollverlust und Handlungsfähigkeit – der Drahtseilakt deutscher Unternehmen in China“
Die Erfahrungen der Vergangenheit sitzen tief. Viele deutsche Mutterhäuser wissen nur zu gut, dass zu großes Vertrauen in ihre Tochtergesellschaften in China riskant sein kann: Verstöße gegen Gesetze und interne Richtlinien, mangelnde Transparenz bis hin zu Betrug und Korruption haben schon so manche Partnerschaft belastet.
Gleichzeitig verändert sich Chinas Markt in einem Tempo, das eine zentrale Steuerung aus Deutschland heraus oft lähmt. Wer auf lange Genehmigungswege setzt, riskiert, dass Chancen ungenutzt bleiben oder Wettbewerber vorbeiziehen.
Die entscheidende Frage lautet daher: Wie gelingt der Spagat zwischen der notwendigen Kontrolle und der dringend benötigten Entscheidungsfreiheit vor Ort?
Im Rahmen des Chinaforum Breakfast Clubs „Zwischen Kontrollverlust und Handlungsfähigkeit – der Drahtseilakt deutscher Unternehmen in China“ erörtert LIAO Yuhui, Attorney-at-Law und Partner bei Shaohe Law Firm, aus seiner langjährigen Erfahrung in der Betreuung ausländischer Unternehmen, wie deutsche Mutterhäuser eine sinnvolle Gewaltenteilung innerhalb des Tochterunternehmens in China aufbauen können, um Compliance-Verstöße zu vermeiden. Darüber hinaus diskutiert er, wie durch ein effektives Vertragsmanagement und die pragmatische Umsetzung von Datenschutzanforderungen der Spagat zwischen Kontrolle und Entscheidungsfreiheit gelingen kann.
Im Anschluss besteht bei einem gemeinsamen Frühstück die Möglichkeit, sich mit dem Referenten und den Teilnehmern weiter auszutauschen und Netzwerke für das Chinageschäft zu knüpfen.
Referent
LIAO Yuhui, Attorney-at-Law und Partner bei Shaohe Law Firm. Hier finden Sie das Referentenprofil zum Download.
Anmeldung und Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt bei Anmeldung bis zum 23. Oktober 2025 45,00 €, für Mitglieder des Chinaforums 35,00 €. Bei späterer Anmeldung bzw. kurzfristiger Teilnahme beträgt die Teilnahmegebühr 55,00 €. Die Teilnahmegebühr ist an der Tageskasse in bar zu entrichten.
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Dr. Manuel Hertel
Stv. Leiter Geschäftsbereich International | Asien | Naher Osten | Messen
-
Simone Bernard
Veranstaltungsmanagement International | Online-Redaktion
Webcode: E1769