Zum Hauptinhalt springen

Exportkontrolle und die neue Dual-Use-VO - Kurze Einführung in die Grundlagen

Art der Veranstaltung
Seminar
Zielgruppe
Arbeitgeber, Einzelunternehmer/innen, Fachkräfte, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Keine aktuellen Termine

Dieses Seminar macht Sie mit den wichtigsten Regeln des deutschen und europäischen Exportkontrollrechts (Dual –Use-VO) vertraut und führt Sie in die Systematik der Exportkontrolle ein. Sie erhalten einen Überblick über die Genehmigungspflichten, Güterlisten u.a., die Sie als Exporteur zu beachten haben. Dabei werden insbesondere auch die neuen Grundregeln der Europäischen Union für die Kontrolle von sogenannten Dual-Use Gütern dargestellt (VO (EU) 2021/821 vom 20. Mai 2021). Besprochen wird auch welche Informationsquellen und Hilfsinstrumente für die Exportkontrolle zur Verfügung stehen.

Themenschwerpunkte

  • Genehmigungsbedürftige Ausfuhr - Allgemeines
  • Zulässigkeitsprüfung
  • Neue Dual-Use-Verordnung
  • Genehmigungspflichten
  • Embargos
  • „Anti-Folter-VO“
  • Innergemeinschaftlicher Handel
  • Arten von Genehmigung
  • Auskunft zur Güterliste – Nullbescheid
  • Exportkontrolle – Beispiele

Referent

Diplom-Finanzwirt Wolfgang Herdegen

Teilnehmerentgelt

90 EUR pro Person50 EUR für Teilnehmer am Seminar „Zollrechtliche Exportabwicklung“
(Bezahlung nach Rechnungserhalt)

Webcode: V69