Zum Hauptinhalt springen

IHK-Fachforum "Chance für den Hochbau: Möglichkeiten für den Einsatz von Recyclingbeton"

Recyclable construction debris pile with a green recycle symbol.  Pieces of broken bricks and concrete, signifying waste material
Recyclable construction debris pile with a green recycle symbol. Pieces of broken bricks and concrete, signifying waste material
Art der Veranstaltung
IHK-Veranstaltung
Zielgruppe
Einzelunternehmer/innen, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Unternehmen, Vertreter aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft
Ort

Landratsamt Eichstätt
Residenzplatz 1
85072 Eichstätt

Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.

Maximale Teilnehmerzahl
80 Freie Plätze

Mittwoch, 24.09.2025

14:00–17:30 Uhr, Landratsamt Eichstätt

Kreislauffähiges Bauen

Aus Alt mach Neu: Beteiligte Akteure am Neubau des Dienstleistungszentrums des Landratsamts in Eichstätt zeigen auf, dass kreislauffähiges Bauen auch bei Beton möglich ist und das Abbruchmaterial zu 100% wieder in einem neuen Gebäude eingesetzt werden kann. Beim Neubau wurde bei allen Materialien auf die Klimaauswirkungen geachtet, wodurch das Gebäude einen hohen Standard erfüllt. Die Umsetzung wurde von Experten begleitet und neue Normen angewandt.

Nachdem die Verfügbarkeit von Baumaterialien zunehmend schwieriger wird und auch Preissteigerungen eine große Herausforderung für die Bauwirtschaft darstellen, könnte der Wiedereinsatz von Rohstoffen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch vor dem Hintergrund der grauen Treibhausgas-Emissionen, die zu etwa einem Drittel bei Gebäuden vor der Nutzungsphase entstehen. Ein wirksamer Beitrag zur Reduktion dieser Treibhausgasemissionen lässt sich leisten, wenn schon bei der Planung gezielt auf die Klimabilanz der Baustoffe geachtet wird. Ressourcenschonendes und klimagerechtes Bauen ist daher ein zentrales Handlungsfeld des EU Green Deals auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Programm:

­Begrüßung | Einführung
Alexander Anetsberger, Landrat, Landratsamt Eichstätt

­Chancen für den Hochbau - Einsatz von rezyklierter Gesteinskörnung - was ist möglich?
Prof. Dr. Andrea Kustermann, Fakultät für Bauingenieurwesen, Hochschule München

­Genehmigungsrechtliche Situation und Normung beim Einsatz von Einsatz von RC-Beton
Christian Brandes Baudirektor, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Machbarkeitsstudie - Rohstoffkartierung Bayern
Sina Scherer, Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern, Bayerisches Landesamt für Umwelt

Klimaschonendes Bauen am Beispiel: Neubau des Dienstleistungszentrums in Eichstätt, unter Einsatz von 100 % recyceltem Beton:
Ralf Fährmann, Sachgebietsleiter, Landratsamt Eichstätt
Andreas Meier, Vorstand, Martin Meier AG, Eichstätt
Johannes Karl, Geschäftsführer, Schutt-Karl GmbH, Burgsalach

Führung durch das Dienstleistungszentrum Eichstätt

 

Weitere Informationen und das ausführliche Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer (PDF, nicht barrierefrei, 760 KB).

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E1596