Zum Hauptinhalt springen

Netzwerk "Unternehmensverantwortung" - Programm steht noch nicht fest

Male business speaker giving a talk at business conference event.
Art der Veranstaltung
IHK-Netzwerk
Zielgruppe
Einzelunternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger/innen, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Personalverantwortliche und Personalentwickler/innen, Unternehmen
Ort
online
Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.

Donnerstag, 20.11.2025

12:00–14:00 Uhr, Online

+ 1 Termine

Inhalt: Netzwerktreffen am 24. September

Wir laden ein zum nächsten Netzwerktreffen des „Netzwerks Unternehmensverantwortung“  am 24. September! Unser Thema diesmal: 

Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis von KMUs – Zwei kollegiale Fallberatungen

Zwei Mitglieder des Netzwerkes stellen praxisnah ihre aktuellen Herausforderungen im Themenfeld Nachhaltigkeit vor und bitten das Netzwerk um Ihre Erfahrungen und Lösungsansätze. 

  1. „Ein pragmatischer Ansatz einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse in der Praxis. Wie kann dieser aussehen?“
    Die Anforderungen der CSRD und der ESRS betreffen längst nicht mehr nur große Unternehmen. Durch den sogenannten Trickle-Down-Effekt geraten auch kleine und mittlere Unternehmen – insbesondere als Zulieferer – zunehmend unter Druck, belastbare Nachhaltigkeitsinformationen zu liefern. Im Zentrum steht dabei die doppelte Wesentlichkeitsanalyse.  Gemeinsam mit dem Netzwerk wollen wir diskutieren, wie pragmatische Ansätze – gerade auch in mittelständischen Unternehmen – aussehen können. Was sind bewährte Methoden? Was sind Tipps & Tricks aus der Praxis? Das fallgebende Unternehmen stellt zu Beginn die aktuelle Situation dar und freut sich auf Impule und Hilfestellungen aus dem Netzwerk. 
  2. „ Eine Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich mit Leben füllen. Wie gelingt dies im Mittelstand?“
    In ihrem Impuls wird Elizabeth Karger, Nachhaltigkeitsmanagerin Pixida GmbH, den Weg zur ersten unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie skizzieren: von der Ausgangsanalyse über die doppelte Wesentlichkeit bis zur Definition strategischer Handlungsfelder. Erste Ziele und KPIs wurden festgelegt – jetzt geht es darum, diese langfristig in der Organisation zu verankern. Doch wie gelingt der nächste Schritt in der praktischen Umsetzung? Wir möchten Anregungen sammeln: Wie haben andere Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit Leben gefüllt? Welche Ansätze haben sich bewährt? Und welche besonderen Herausforderungen ergeben sich dabei gerade im Mittelstand – vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen? Pixida GmbH, ist ein innovatives Technologieunternehmen, das umfassende, vernetzte digitale Lösungen und professionelle Dienstleistungen anbietet. 

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und viele Ideen für unsere beiden Fallgeber. Zusätzlich zu den oben genannten Themen werden wir einen kurz Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsregulatorik u.a. EUDR sowie CSRD/Omnibus geben. 

Jetzt anmelden und dabei sein! 

Der Teilnahmelink (MS Teams) für diese Online-Session wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung zeitnah vor der Veranstaltung (1 bis 2 Tage davor) per Email zugesandt.

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E1422