Zum Hauptinhalt springen

Neues im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (Vormittag)

Art der Veranstaltung
Seminar
Zielgruppe
Akademische Einrichtungen, Arbeitgeber, Einzelunternehmer/innen, Fachkräfte, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Unternehmen, Selbstständige, Mitarbeiter/innen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, Kaufmännische Mitarbeiter/innen
Voraussetzungen
Interesse an Zoll

Keine aktuellen Termine

In 2025 werden wieder zahlreiche Neuerungen im Bereich Zoll, Warenursprung und Außenwirtschaftsrecht in Kraft treten. Nationale und EU-Verordnungen bringen weitere wichtige Änderungen mit sich, die es im Blick zu halten gilt.

Für Unternehmen mit Auslandsgeschäft ist es daher unerlässlich, sich frühzeitig zu informieren und auf dem aktuellen Stand zu bleiben. In unserer Veranstaltung erhalten Praktiker im Exportbereich einen umfassenden Überblick über alle relevanten Änderungen zum Jahreswechsel. So können sie die Neuerungen rechtzeitig in ihre Arbeitsabläufe integrieren und vom Wissensvorsprung profitieren.

Inhalte:

  • Änderungen der statistischen Warennummern zum 01.01.2025
  • Zollreform: Reform des Unionszollkodex (UZK) – Ausblick
  • EU-Verordnungen – aktueller Stand bei CBAM, CSDDD, Entwaldungsverordnung
  • Zoll, ATLAS, Codierungen: Infos und Quellen
  • Neue Präferenzregelungen im Pan-Euro-Med-Raum (PEM-Regeln) zum 01.01.2025
  • Freihandelsabkommen in Planung
  • Entwicklungen im Digitalisierungsbereich (Lieferantenerklärung, Ursprungszeugnis)
  • Exportkontrolle: Embargos und Sanktionen – Russland, Belarus…
  • EU-Dual-Use-Verordnung - Aktualisierung der Güterliste
  • Weitere nach Aktualität

 

Referent

Ass. Oliver Falk, Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, Leiter Bereich Recht International

Webcode: V428